Apples A10: iPhone 7 Prozessor mit 20% mehr „Wumms“
Nachdem gestern die ersten Informationen zur Akku-Kapazität des iPhone 7 bekannt wurden, folgt heute die Begründung: Das neue Herz der kommenden iPhone-Generation soll deutlich performanter arbeiten als der im iPhone 6s verbaute A9-Chip.
Dies legen Benchmark-Ergebnisse nahe, die ein chinesischer Weibo-Nutzer veröffentlicht hat. Das niederländische Blog Techtastic hat die Geekebench 3-Resultate des A10 jetzt mit seinen Vorgängern verglichen und hilft damit bei der Einordnung des Performance-Sprungs.
So kommt der A10 auf eine Geekebench-Score von rund 3000 Punkten und lässt sich mit den A9X-Bausteinen vergleichen, die Apple in den aktuellen iPad Pro-Modellen einsetzt. Verglichen mit dem im iPhone 6s verbauten A9 bietet der A10 also eine Leistungssteigerung von knapp 20 Prozent an. Ein ordentliches Plus, das jedoch deutlich unter der letzten Prozessor-Generation liegt. Als Apple im vergangenen Jahr den A9-SoC präsentierte, lief dieser mit einem fast 40% besseren Geekebench-Score als der bis dato aktuelle A8 ein.