Neue Inhalte in Berlin
Apples 3D-Karten: Aktualisiertes Material und unterschiedliche Luftansichten
Apples 3D-Karten berücksichtigen inzwischen über 300 Städte und Metropolen – hier eine Übersichts-Tabelle der Community. Neben Berlin, Hamburg und München lassen sich auch Augsburg, Bergisch Gladbach, Bielefeld, Braunschweig, Bremen, Dresden, Düsseldorf, Fürth, Hannover, Karlsruhe, Kiel, Köln, Leipzig, Mannheim, Mettmann, Münster, Nürnberg, Ratingen, Schloß Neuschwanstein, Solingen und Stuttgart dreidimensional betrachten.
Zu den 24 Ballungsräumen stehen nicht Satellitenfotos und konventionelle Straßenkarten zur Verfügung, Apples Maps-Anwendung bietet hier auch rotierbare 3D-Ansichten und für immerhin acht der aufgezählten Städte zudem eine sogenannte Flyover-Tour an, in deren Verlauf ausgewählte Sehenswürdigkeiten automatisch angeflogen werden.
Was beim Blick auf die Aufnahmen festgestellt werden darf: In Berlin wurden die 3D-Ansichten in diesem Frühjahr um aktualisierte Luftaufnahmen ergänzt.
Unterschiedliche Luftansichten auf Mac und iPhone
Wenn ihr kurz Zeit habt, könnt ihr ja auch mal eure Umgebung auf neue Karten prüfen – dabei solltet ihr die Unterschiede zwischen Mobil- und Desktop-Version der Karten-App jedoch auf dem Radar haben.
Auf den beiden Plattformen, darauf macht ifun.de-Leser Frederic mit einem Beispiel aus dem Disneyland Paris aufmerksam, unterscheiden sich die 3D-Aufnahmen teils drastisch.
Hallo ifun.de, ich weiß nicht, ob dies eine neue Erkenntnis ist, jedoch habe ich heute festgestellt, dass sich das 3D-Kartenmaterial (Apple Maps) von iOS und macOS unterscheidet. Ich war etwas verwundert, als ich durch die 3D Ansicht des Disneyland Paris auf meinem Mac geflogen bin und plötzlich etwas anderes zu sehen bekommen habe als vom iPad gewohnt. Auf dem Mac war ein Gebäudekomplex fertiggestellt und auf dem iPad war noch die Baustelle samt Kränen zu sehen.