WLAN statt Bluetooth
Apple Watch: Turbo-Schalter gegen langsame Software-Updates
Wenn ihr euch über die in der Regel ausgesprochen langsame Datenübertragung zwischen iPhone und Apple Watch beim Installieren von Software-Updates auf der Apple-Uhr ärgert, könnt ihr es nächstes Mal mit diesem Tipp hier probieren. Der Prozess soll sich damit deutlich beschleunigen lassen, sofern das richtige Timing beachtet wird.
Grund für die langsame Datenübertragung ist die Tatsache, dass die neue Systemsoftware ihren Weg vom iPhone zur Apple Watch standardmäßig über Bluetooth findet, anstatt die schnellere WLAN-Variante zu benutzen. Grund dafür ist vermutlich der geringere Energieverbrauch einer Bluetooth-Verbindung, die Apple Watch wechselt nur auf WLAN, wenn das iPhone über Bluetooth nicht erreichbar ist.
Im Falle der Installation von Software-Updates lässt sich dieses Wissen nutzen, um die Datenübertragung zu beschleunigen. Christian Zibreg hat im iDownloadblog eine entsprechende Anleitung veröffentlicht. Demnach müsst ihr den Installationsvorgang wie gewohnt einleiten und im richtigen Moment dann über die Einstellungen des iPhone Bluetooth deaktivieren. Das iPhone beendet die bereits begonnene Datenübertragung dann über WLAN.
Besagter Zeitpunkt ist gekommen, sobald ihr auf der Update-Anzeige auf dem iPhone eine grobe Zeitangabe in Form von „Noch etwa 13 Minuten“ seht. Nachdem das iPhone nun mit der Datenübertragung begonnen hat, könnt ihr in den Einstellungen des iPhone Bluetooth abschalten. Wenn alles klappt, sollte die Installationsdatei anschließend im Handumdrehen übertragen sein.