Nebeneffekt des Stromsparmodus
Apple Watch Series 5: Blinken im Sonnenlicht „erwartetes Verhalten“
Schon kurz nach dem Verkaufsstart der Apple Watch Series 5 haben sich erste Besitzer der Uhr über einen im Sonnenlicht blinkenden Bildschirm beschwert. Das Phänomen ist reproduzierbar, tritt allerdings nur bei direkter Sonneneinstrahlung in einem bestimmten Winkel auf, daher dürften etliche Besitzer der Uhr den Effekt bis heute nicht zu Gesicht bekommen haben. Wer sich allerdings daran stört und auf Besserung hofft, hat jedoch schlechte Karten. Apple bezeichnet den Effekt als „erwartetes Produktverhalten“.
Auf Nachfrage hat Apple nun auch begründet, warum dieses Blinken auftritt und sich nicht ohne weiteres abstellen lässt. Schuld ist die im Always-On-Modus reduzierte Bildfrequenz:
Das Display der Watch hat im Always-On-Modus eine Bildrate von 1Hz, um Strom zu sparen. Wenn Sonnenlicht auf die Uhr strahlt, misst dies der eingebaute Helligkeitssensor und versucht die Displayhelligkeit entsprechend anzupassen. Dies wäre auch überhaupt kein Problem, wenn die Bildrate der Uhr nicht so niedrig wäre. Dadurch kann die Helligkeit nämlich nicht flüssig geändert werden und die Uhr beginnt zu flackern.
Apple zufolge ist das Blinken somit auch nicht als Mangel anzusehen. Abhilfe könne man – so der Hersteller – nämlich schaffen, in dem man den Always-On-Modus deaktiviert.
Das Apple-Statement klingt final und wenig kundenorientiert. Vielleicht wäre es ja eine Überlegung wert, Besitzern der Uhr die Möglichkeit zu bieten, die automatische Helligkeitsanpassung im Always-On-Modus zu deaktivieren und stattdessen eine feste Grundeinstellung zu treffen.