6 Monate nach Markteinführung
Apple Watch LTE: Die eSIM kostet jetzt Geld
Die deutsche Markteinführung der Apple Watch Series 3 mit integriertem LTE-Modul am 22. September 2017 liegt nun ziemlich genau ein halbes Jahr hinter uns. Damit müssen sich früher Besteller der nach wie vor nur im Telekom-Netz funkenden Computer Uhr jetzt auf zusätzliche Kosten einstellen. So laufen dieser Tage die kostenfreien sechs Einstiegsmonate aus, in deren Verlauf die Apple Watch LTE ohne Zusatzkosten im Netz der Telekom eingesetzt werden konnte.
Zukünftig müssen Träger des aktuellen Apple Watch Models eine Monatspauschale von 4,95 Euro für die integrierte eSIM bezahlen und damit den gleichen Betrag entrichten, der im Telekom-Netz auch für zusätzliche SIM-Karten für den eigenen Tarif anfällt.
ifun.de-Leser Mirko, der uns mit seiner E-Mail an den bevorstehenden Stichtag erinnert hat, fragt sich, wie viele Nutzer hier wohl mitziehen werden_
[…] Mich würde in diesem Zusammenhang nämlich mal interessieren, wieviele eurer Leser mit eSIM inzwischen auf diese verzichten könnten bzw. sogar sagen würden „Braucht man nicht, das iPhone ist eh‘ immer in der Nähe“?.
Ich frage dies vor dem Hintergrund, da ich die LTE-Fuktion selbst erst seit März zu schätzen weiß bzw. seitdem ich Apple Music über die Watch streame und beim Sport jetzt nur noch die Uhr tragen muss um gut versorgt zu sein. Nebenbei ist das Training auch effizienter geworden, da man sich nicht so leicht ablenken lässt. Aber bis zu diesem Zeitpunkt (ich war Amazon Music-Kunde) habe ich auch allen Bekannten geraten, dass man die LTE-Variante der Watch eigentlich nicht braucht.
Jetzt wo der 7. Monat startet werden auch zum ersten mal 4,95 Euro für die eSIM bei der Telekom fällig. Aber ich muss sagen, dass es mir diese nun auch wert sind. Vielleicht bringt ihr zu dem Thema einen kleinen Beitrag bzw. Reminder […]
Machen wir gern und sind ebenfalls an euren Erfahrungen interessiert. Da es nach wie vor keine Alternativen zur Nutzung der Apple Watch bei der Telekom gibt – o2 hält sich raus, Vodafone testet zwar, bietet aber noch keine Optionen an – müsst ihr die Entscheidung für oder gegen die eSIM ja ohnehin im Laufe der nächsten Tage treffen.