Mit LTE-Modul von Intel
Apple Watch: Kommende Generation ohne iPhone-Zwang?
Die Tage, in denen sich die Apple Watch lediglich als iPhone-Kompagnon, nicht aber als vollwertiger Outdoor-Begleiter mit eigenen Mobilfunk-Kapazitäten nutzen ließ, könnten bald hinter uns liegen. Dies legt zumindest ein aktueller Bericht des Finanz-Nachrichtendienstes Bloomberg nahe.
Laut Bloomberg arbeitet Apple an einem neuen Modell der Apple Watch, das sich direkt mit dem Mobilfunknetz verbinden lassen soll – die Uhr würde ihre Abhängigkeit vom iPhone zu nahezu aufgeben. Zwar setzen viele Anwendungen nach wie auf die Übertragung einfacher App-Erweiterungen, die sich nur bei einer bestehenden Bluetooth-Verbindung zum Apple-Smartphone starten lassen, doch seit watchOS 2 gibt es auch native Anwendungen, die ohne iPhone funktionieren und, neben den Werks-Anwendungen Cupertinos, von einer Entfesselung der Apple Watch profitieren könnten.
Nach Angaben der anonymen, von Bloomberg zitierten Quellen, soll die zum Jahresende hin erwartete Apple Watch ein von Intel entwickeltes LTE-Modul integrieren, dass das Nachladen von Karten, das Streamen von Musik und das Versenden von Nachrichten übernehmen könnte.
Möglich wäre, das Apples neue Computeruhr auf eine integrierte SIM mit speziellen Tarifen setzt, die so am Markt nicht gebucht werden können:
Apple is already in talks with carriers in the U.S. and Europe about offering the cellular version, the people added. The carriers supporting the LTE Apple Watch, at least at launch, may be a limited subset of those that carry the iPhone, one of the people said. However, AT&T Inc., Verizon Communications Inc., Sprint Corp. and T-Mobile US Inc. in the U.S. plan to sell the device, according to other people familiar with the matter. The new device could still be delayed beyond 2017 — indeed, the company had already postponed a cellular-capable smartwatch last year. Apple, Intel and the carriers declined to comment.