iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 27 228 Artikel
   

Apple Watch II: „Erst mal sollen sie die Knöpfe verbessern“

Artikel auf Mastodon teilen.
59 Kommentare 59

Die Wahrscheinlichkeit, dass uns Cupertino die zweite Generation der Apple Watch noch im laufenden Jahr präsentiert, ist hoch. Appleuntypisch liegt die Computeruhr auch über ein Jahr nach ihrem Marktstart noch immer in der ersten Ausgabe vor und versucht späte Interessenten inzwischen mit einem reduzierten Verkaufspreis, neuen Armbändern und einem aktualisierten Betriebssystem zu locken.

uhr-500

Apple selbst hat derweil die Richtlinien für Watch-Entwickler angezogen und dürfte sich auf die Präsentation des Folgemodells vorbereiten, das nach Angaben des Wall Street Journals vielleicht sogar mit einem eigenen Mobilfunk-Modul ausgestattet sein könnte. Die mögliche Strategie: Mit einem eigenen Mobilfunkchip und neuen Watch-Apps, die nicht mehr unbedingt auf ein verbundenes iPhone angewiesen sind, könnte sich Ausgabe 2 der Apple Watch emanzipieren, wäre auch als autonomer Tracker zu Gebrauchen und müsste nicht mehr als iPhone-Accessoire beworben werden.

Abwarten. Apple selbst sollte sich vorher vielleicht noch mal mit der Benutzeroberfläche der Computeruhr auseinandersetzen. Eine Forderung, die in den zurückliegenden Tagen gleichen auf mehreren Webseiten laut wurde.

Unter anderem hat der Gizmodo-Redakteur Casey Chan ein Fazit zu 365 Tagen Apple Watch veröffentlicht, das die beiden Hardware-Bedienelemente der Computeruhr geradezu verflucht. Unter der Überschrift „Mein unglaublich furchtbares Jahr mit der Apple Watch“ schreibt Chan:

Ich weiß noch immer nicht wofür die Knöpfe an der Apple Watch zuständig sind. Dies ist vor allem lächerlich (und unterstreicht nicht unbedingt meine Intelligenz), da die Uhr nur zwei Button anbietet. Die Digitale Krone und den seitlich angebrachten Taster. Meistens arbeitet die Digitale Krone wie ein Home-Button für die Apple Watch, manchmal jedoch reagiert die Krone wie ein Zurück-Knopf (etwa in der Favoriten-Ansicht der Kontakte). Noch verwirrender jedoch ist der Einsatz der Digitalen Krone als Scrollrad. Zwar lassen sich so Listen durchsuchen, einzelne Elemente können mit Hilfe der Krone aber nicht ausgewählt werden. Hier führt kein Weg am Touchscreen vorbei. Eigenarten, an die man sich gewöhnen kann, die wenig konsistente Benutzeroberfläche frustriert aber.

Nachvollziehbare Kritik, die sich, ähnlich formuliert, auch beim Apple-Blogger John Gruber lesen lässt. Dieser schreibt auf seiner Webseite Daring Fireball:

„Wann brauche ich welchen Button und was genau machen die Button?“ Eine Frage, die die Apple Watch offensichtlicher beantworten müsste, um sich wie ein gelungenes Apple-Produkt anzufühlen. Aber daran scheitert sie. Je länger ich meine Uhr nutze, um so klarer wird mir: Apple hat hier nicht ins Schwarze getroffen. Ein einfacher Druck auf die Digitale Krone schickt den Anwender zum App-Bildschirm: Ich starte jedoch fast nie irgendwelche Apps vom Homescreen aus. Ein einfacher Druck auf den Taster öffnet die favorisierten Kontakte: Auch diese Funktion nutze ich fast nie. Ich hoffe, dass Apple die zweite Generation der Apple Watch nicht nur schneller, dünner und haltbarer macht, sondern sich genug Zeit nimmt, um auch die fundamentalen Design-Aspekte und -Konzepte zu hinterfragen und zu überdenken.

…können wir so unterschreiben und erinnern in diesem Zusammenhang gerne daran, dass Apple hier nicht unbedingt als beratungsresistent bezeichnet werden sollte. Ein Punkt, den das Unternehmen erst mit der Umstellung des Apple TV 4 unter Beweis gestellt. So veränderte Cupertino die Eingabe der Siri Remote mit dem letzten System-Update massiv.

Während die Siri Remote in ihrer initialen Konfiguration den Video-Suchlauf direkt beim Berühren der Touch-Oberfläche startete – eine Konzept, dass den Suchlauf bei vielen Anwendern immer wieder versehentlich auslöste – besteht Apple TV jetzt auf einen kräftigen Druck auf das Touchpad, ehe der Suchlauf gestartet werden kann.

Apple ist also in der Lage zu korrigieren. Hoffen wir also auf eine erneute Verbesserung bereits implementierter Funktionen. Diesmal bei der Apple Watch.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
26. Apr 2016 um 18:21 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Borlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!
    59 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    59 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 27228 Artikel in den vergangenen 6554 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie EinstellungenBorlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven