Amazon, SZ, FAZ & Co.
Apple Watch: Hier verstecken sich App Store und neue Apps
Zwar hat sich ein Großteil der populärsten iOS-Anwendungen bereits in den vergangenen Wochen auf die Unterstützung der Apple Watch vorbereitet, viele der Publikumslieblinge haben ihre Updates jedoch erst heute, zum offiziellen Lieferstart der Armbanduhr in den App Store eingestellt.
Der Shopping-Riese Amazon etwa bietet die Amazon Shopping App jetzt in einer Version mit Apple Watch-Support an, die nicht nur eine Sprachsuche für Produkte, sondern auch den Handgelenks-Kauf per 1-Click-Bestellung mitbringt und das Speichern von Shopping-Ideen auf dem eigenen Amazon-Wunschzettel ermöglicht.
Spiegel Online bewirbt in einer Presse-Memo zum Apple Watch-Start ein neues Werbeformat, das man den eigenen Lesern zukünftig direkt am Handgelenk einblenden will und schreibt in seiner offiziellen Meldung zur Apple Watch-Anwendung (kein Witz):
Mit dem Verkaufsstart der Apple Watch bietet SPIEGEL QC, die integrierte Vermarktungsorganisation der SPIEGEL-Gruppe, seinen Kunden ein Werbeformat an, das direkt in den Nachrichten-Feed eingebettet ist. Als erster exklusiver Werbepartner hat SEAT das Format für das Modell Leon ST gebucht.
Vielleicht ein guter Grund, um sich nach Nachrichten-Alternativen umzusehen, bei denen die Inhalte eine höhere Priorität haben. So sind auch die Süddeutsche Zeitung, die FAZ und das Springer-Portfolio mit WELT und Co. auf der smarten Uhr vertreten.
Anwendungen, die sich im Apple Watch App Store auffinden lassen. Diesen hat Apple übrigens leicht versteckt in der Kompagnon-App der Apple Watch abgelegt.