iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 27 228 Artikel
   

Apple Watch Extremtest: 1000m Schwimmen, 40 Meter Tauchen und 10-Meter-Sprung

Artikel auf Mastodon teilen.
85 Kommentare 85

Der Pariser Blogger DC Rainmaker hat sich mit kompetenten und ausführlichen Tests von Sport- und Fitnessgeräten einen Namen gemacht. In seinem aktuellen Artikel hat er sich die Apple Watch vorgenommen und drei Dinge damit getan, die man laut Apple tunlichst lassen sollte. Die Uhr hat überlebt.

500

Zunächst war ein Bad im Pool angesagt. Allerdings nicht das übliche kurz mal Eintauchen, sondern ein 1000-Meter-Training. Insgesamt war die Uhr dabei 25 Minuten unter Wasser und ließ sich im Anschluss problemlos weiter benutzen.

Allerdings war der Wasserdruck beim Schwimmtraining eher mäßig, also ab in die Druckkammer mit der Uhr. Die Standardeinstellung des im realen Leben Ray genannten Bloggers erzeugt den Wasserdruck, der in 40 Metern Tiefe herrscht und anstatt die Kammer extra umzukonfigurieren, entschloss sich der Blogger dazu, der Apple Watch eben diese Standardprozedur zuzumuten – Apple nennt offiziell eine maximale Tiefe von 1 Meter. Auch hiermit hatte die Uhr offenbar keine Probleme und ließ sich danach anstandslos weiter benutzen.

Zuletzt kam dann noch ein Sprung vom 10-Meter-Brett, den die Uhr wie man inzwischen vermutlich erwartet ebenfalls überlebt.

Natürlich könnt ihr euch im Falle eines Schadens keinesfalls auf diese Ergebnisse berufen, um eventuelle Garantieansprüche geltend zu machen. Hier gelten weiter die von Apple vorgegebenen, recht strengen Richtlinien für die Benutzung der Uhr. Man darf allerdings annehmen, dass Apple diesbezüglich gut Luft nach oben gelassen hat.

Die offiziellen Nutzungsbedingungen für die Apple Watch:

Es wird nicht empfohlen, die Apple Watch in Wasser zu tauchen. Die Apple Watch besitzt eine Wasserfestigkeit von IPX7 nach der IEC-Norm 60529. Die Lederarmbänder sind nicht wasserfest. Die Wasserfestigkeit ist keine dauerhafte Eigenschaft und sie kann nicht erneut überprüft werden oder erneut versiegelt werden. Die Wasserfestigkeit der Apple Watch kann durch die folgenden Faktoren beeinträchtigt werden, die zu vermeiden sind:

  • Die Apple Watch fallen lassen oder anderen Erschütterungen aussetzen.
  • Die Apple Watch längere Zeit unter Wasser tauchen.
  • Die Apple Watch beim Schwimmen oder Baden tragen
  • Die Apple Watch Druckwasser oder Wasser mit hoher Geschwindigkeit aussetzen, wie zum Beispiel beim Duschen, Wasserski, Wakeboarden, Surfen, Jetboot und so weiter.
  • Die Apple Watch in der Sauna oder im Dampfbad tragen.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
12. Mai 2015 um 07:40 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Borlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!
    85 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    85 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 27228 Artikel in den vergangenen 6554 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie EinstellungenBorlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven