Apple Watch: Die Jüngeren zeigen weniger Interesse
Es mag am verfügbaren Einkommen liegen – es könnte aber auch mit einem generellen Desinteresse an der neuen Smartwatch zusammenhängen. Die Apple Watch, dies geht aus der Analyse von knapp einer Million Tweets hervor, die die Netzwerk-Auswerter von Fizziology im Anschluss an das Apple-Event analysiert haben, kommt in jüngeren Altersgruppen nicht ganz so gut an.
In den Konversationen zum und nach dem Event konnten die Marktforscher einen generellen Split zwischen Nutzern über 35 und jüngeren Anwendern ausmachen.
Anwender, die das 35 Lebensjahr bereits hinter sich gelassen hatten setzten sich zwei Mal häufiger mit der Apple Watch auseinander als die 18 bis 34-jährigen, bei denen vor allem die Ankündigung des HBO-Streaming-Dienstes HBO Now gut ankam.
Carlson said this may suggest that consumers in the 35-to-49-year-old range are more likely to be in the market for a potentially pricey timepiece — prices range from $349 to as much as $17,000 for the gold-bling Apple Watch Edition. Younger professionals and college students, alternatively, were looking for new ways to watch HBO shows like “Game of Thrones.” […] Carlson notes that social media conversation around the iPad debut in 2010 generated more negative reaction than the Apple Watch, with Twitter commenters poking fun at the name (equating it with a feminine hygiene product) and questioning its usefulness. Of course, Apple has gone on to sell some 258 million tablets.
Die negativen Tweets zur Apple Watch (rund 16% bzw. jedes sechste 140-Zeichen-Posting) zielten vor allem auf die Preisgestaltung ab.