Apple Watch Details: Armband-Größen, Apples Batterietests, Ladekabel
Auf Apples inzwischen wieder freigegebener und gründlich aktualisierter Webseite finden sich zur Stunde die ersten Detail-Informationen zur Apple Watch.
Infos, deren mündliche Dreingabe wir eigentlich im Rahmen der heutigen Veranstaltung erwartet hätten – uns so aber schulterzuckend dem Lager der weniger euphorischen Nutzer anschließen.
Hand aufs Herz: Das Apple Watch-Event hat uns nicht mit einem zusätzlichen Potpourri an Spontankaufgründen versorgt, sondern lediglich die bekannten Funktionen erneut präsentiert. Medienwirksam und leicht verdaulich zwar, dafür aber ohne zu begeistern, ohne spannende, bislang noch unbekannte Features anzuführen und mit einer neuen Euro-zu-Dollar-Umrechnung, die aus $549 mal eben 649€ macht. Egal. Was gibt es Neues?
Der „Watch Sizing Guide“ (PDF-Download) zeigt die unterschiedlichen Armbänder und hilft nicht nur bei der Auswahl des persönlichen Favoriten sondern informiert auch darüber, wie sich der Durchmesser des eigenen Handgelenkes auf die Wahl des Armbands auswirken sollte. Armbänder wie den „Modern Buckle“ gibt es gleich in drei Größen.
Ebenfalls spannend: Apples Batterietests. Diese Sonderseite erklärt, wie Apple auf die angegebenen Akku-Laufzeiten kommt und beschreibt sowohl die Berechnung der Sprechdauer als auch die der Audiowiedergabe. Ein Auszug:
Eine Batterie für den ganzen Tag – Bis zu 18 Stunden
Die Tests wurden von Apple im März 2015 mit Prototypen der Apple Watch und zugehöriger Software durchgeführt, die mit einem iPhone mit Softwareprototyp verbunden waren. Die Ladekapazität einer Batterie für den ganzen Tag basiert auf 18 Stunden bei folgendem Gebrauch: 90 Display-Aktivierungen durch Armheben, 90 Benachrichtigungen, 45 Minuten App-Nutzung und 30 Minuten Training mit Musik von der Apple Watch über Bluetooth im Verlauf von 18 Stunden. Die Batterielaufzeit variiert abhängig von Verwendung, Konfiguration und vielen anderen Faktoren. Die tatsächliche Laufzeit kann variieren.
Das Ladekabel der Apple Watch ist nicht ganz so teuer wie die neuen Typ-C Adapter für Apples komplett überarbeitetes MacBook, mit seinem Verkaufspreis von 45€ gehört das 2 Meter lange „Apple Watch Magnetisches Ladekabel“ aber auch nicht zu den Pfennig-Artikeln.
Wir wollten das Aufladen der Apple Watch so einfach wie möglich machen. Die Lösung: eine Kombination aus unserer MagSafe Technologie und induktiver Ladung. Dabei handelt es sich um ein vollversiegeltes System ohne freiliegende Kontakte, das kleine Fehler beim Auflegen der Apple Watch verzeiht. Du musst den Connector nur in die Nähe der Rückseite der Uhr halten und Magnete richten beide automatisch richtig aus.