Apple Watch: Dänischer Anwender meldet starke Verbrennungen
Bevor ihr euch zur Google-Übersetzung des dänischen Ekstrabladet weiter klickt, helfen wir gerne beim Einsortieren der Tageszeitung.
Anders als die Politiken oder die Information, die sich am ehesten mit dem Tagesspiegel und der Süddeutschen vergleichen lassen, handelt es sich beim Ekstrabladet um das dänische Boulevard-Pendant zur hiesigen BILD. Habt einfach im Hinterkopf: Die nicht selten schlecht informierte Tageszeitung ist für ihren Sensationalismus bekannt.
Bild: Jørgen Mouritzen für Ekstrabladet
Zum Thema: In ihrer heutigen Ausgabe berichtet das Ekstrabladet über ein Erlebnis des Apple Watch-Nutzers Jørgen Mouritzen. Dieser beklagt starke, wohl von der Apple Watch verursachte Verbrennungen an seinem Handgelenk und erklärt, dass die Computeruhr aus Cupertino ohne Vorwarnung eine extreme Hitze entwickelt hätte.
Auf der Clubtoilette seines lokalen Flugplatzes hätte Mouritzen plötzlich einen starken Schmerz in seinem linken Handgelenk verspürt – in der Luft hätte der Geruch verbrannten Fleisches gelegen. Mouritzen führt an, nicht nur mit panischen Sekunden, sondern auch mit Problemen beim Entfernen des Milanese Loop-Armbandes konfrontiert worden zu sein. Dieses habe sich so sehr erhitzt, dass ein Abnehmen der Uhr ohne zusätzliche Verbrennungen an der anderen Hand, praktisch unmöglichen gewesen sei.
Bild: Jørgen Mouritzen für Ekstrabladet
Mouritzen und ein Freund bezeugen, dass die Einwirkung externer Wärmequellen ausgeschlossen werden kann. Momentan soll Apple die Uhr untersuchen, einen Ersatz bzw. eine Erklärung wie es zu der Überhitzung kommen konnte, ist Cupertino bislang jedoch schuldig geblieben.
Apple Dänemark hat den Vorfall als Einzelfall eingestuft und nicht weiter kommentiert – die Geschichte ruft uns jedoch böse Erinnerungen, wie etwa die überhitzten Akkus des iPod nano in 2011 ins Gedächtnis. Kurz: Auch aus Anwender-Perspektive hoffen wir auf einen Einzelfall.