Apple nennt Akkulaufzeiten
Apple Watch: Bis zu 7 Stunden Musikstreaming über LTE
Mit dem Update auf watchOS 4.1 haben Besitzer der Mobilfunk-Version der Apple Watch Series 3 nun auch die Möglichkeit, Musik und Radiosender von Apple Music direkt über LTE zu streamen. Vor dem Hintergrund dieser Erweiterung hat Apple die Angaben für die Akku-Laufzeit der Uhr aktualisiert.
Zusätzlich zu den bisher bereits von Apple genannten 10 Stunden für die Wiedergabe von auf der Uhr gespeicherten Audiodateien finden sich in den „Batterieinformationen zur Apple Watch“ nun auch Angaben zur Nutzungsdauer beim Streamen über LTE. Demnach hält der Akku der Uhr (wenn man sonst nichts damit macht) beim Abspielen von Wiedergabelisten bis zu 7 Stunden und bei der Wiedergabe von Live-Radio bis zu 5 Stunden. Zusätzlich zur Musik-App findet sich auf der Uhr nun auch eine Radio-App für die Wiedergabe von Beats1, von Apple angebotenen Genre-Radios oder eigens erstellten Apple-Music-Sendern.
Apple betont, dass die genannten Angaben in Abhängigkeit von sonstigen Einstellungen und Einflüssen, etwa der Signalstärke oder den Einstellungen für die Streaming-Qualität variieren können.
NePlayer: Musik-App für die Apple Watch
Mit Blick auf die Kritik vieler Apple-Watch-Besitzer, dass es seit watchOS nicht mehr möglich ist, mit der Apple Watch die auf dem iPhone gespeicherte Musik zu durchsuchen, wollen den Link zur iOS-App NePLAYER als Leser-Tipp an euch weiterreichen. Besten Dank an Lukas.
Mit ihr kann man die iPhone Musik fast wie gewohnt mit der Watch durchstöbern, starten und kontrollieren! Sie ist auf der Series3 auch vergleichsweise performant. Nur die Lautstärke kann man mit ihr nicht über die Uhr einstellen, was ich etwas seltsam finde.