Im eignen App Store
Apple Watch-Apps: Ab watchOS 6 auch ohne iPhone-Pendant?
Apple scheint kurz davor zu stehen sich, zumindest graduell, von dem 2008 etablierten Konzept „Alles-ist-eine-iPhone-App“ zu lösen.
As of a couple days ago, iTunes Connect has new references to Universal apps and Watch-only apps 👀 It looks like soon you might be able to submit Apple Watch apps to the App Store without a corresponding iPhone app to bundle them in
— Steve Troughton-Smith (@stroughtonsmith) May 30, 2019
Angetrieben vom durchschlagenden Erfolg des App Stores, gilt die App bislang als kleinste Einheit im iPhone-Universum und kommt auch an Stellen zum Einsatz, in denen anderen Lösungen wahrscheinlich praktischer ausfallen würden.
So benötigen iPhone-Anwender derzeit noch für fast alles eine eigene App. Selbst iOS-Erweiterungen die ausschließlich Zusatz-Tastaturen, Sticker oder Werbeblocker anbieten, müssen stets als App verpackt werden – unabhängig davon, ob diese beim Aufruf selbst eine Funktionalität bereitstellt.
Dies gilt bislang auch für Apple Watch-Anwendungen. Diese benötigen bislang zwingend ein iPhone-Pendant in Form einer oft funktionslosen App. Häufig zeigen diese nach dem Start auf dem iPhone jedoch nur ein Platzhalter-Bild an und verweisen ihre Anwender wortkarg auf das Handgelenk.
Nun scheint Apple die nötigen Vorkehrungen zu Treffen, um Entwicklern das Verteilen von eigenständigen Watch-Apps ohne iPhone-Pendant anzubieten. Entsprechende Vorbereitungen entdeckte der Entwickler Steve Troughton-Smith im App Store-Connect-Bereich.
Bereits vor einigen Tagen war vermutet worden, dass Apple mit dem Start von watchOS 6 einen eigenen App Store für Apple Watch-Besitzer anbieten könnte: