Apple Watch 2: Optimierte Display-Bauweise soll weniger auftragen
Neben neuen MacBooks und frischen iPhone-Modellen im Herbst könnte Apple noch im laufenden Jahr auch die zweite Generation seiner Computeruhr (zumindest) ankündigen. Wie diese sich jedoch von der ersten Ausgabe unterscheiden könnte steht bislang noch nicht fest. Auch die Gerüchteküche hat sich dem Thema, wenn überhaupt, nur erstaunlich zurückhaltend angenommen.
Jetzt wirft die asiatische Digitimes eine Information aus Zulieferer-Kreisen ins Rennen, die auf eine flachere Bauform der Apple Watch 2 schließen lässt. Ein Punkt der ohnehin auf Apples Agenda stehen dürfte.
Demnach könnte Cupertino zukünftig nicht mehr auf die „Glass on Glass“-Bauweise setzen, bei der Touchscreen und Display aus zwei unterschiedlichen Komponenten gefertigt werden sondern zur „One Glass“-Konstruktion wechseln, die beide Bauteile miteinander verbindet.
Die Vorteile liegen auf der Hand: Die Apple Watch 2 könnte so etwas dünner ausfallen und ihr Gewicht reduzieren.
Zwar wäre die „One Glass“-Konstruktion schon zum Start der Apple Watch 1 verfügbar gewesen, bislang soll Apple diese, so die Informationen aus Kreisen des verantwortlichen Zulieferers TPK Holding, jedoch wegen zu hoher Fehlerraten vermieden haben.
Die Apple Watch 2 könnte zusammen mit dem iPhone 7 in der zweiten Septemberwoche präsentiert werden.