Spezialist für effiziente AI-Anwendungen
Apple übernimmt AI-Startup XNOR
Apple verzeichnet mit XNOR einen weiteren Neuzugang im hauseigenen Firmen-Pool. Der iPhone-Hersteller hat sich den Spezialisten für AI-Anwendungen dem Vernehmen nach 200 Millionen Dollar kosten lassen.
XNOR wurde erst vor drei Jahren aus der in Seattle ansäßigen privaten Forschungseinrichtung Allen Institute ausgegliedert. Das Unternehmen hat sich darauf spezialisiert, höchst effiziente AI-Anwendungen zu entwickeln, die mit minimalen Hardware-Anforderungen auskommen.
Verwendung finden diese Technologien beispielsweise bei in Sicherheitskameras integrierten Gesichtserkennungsfunktionen. Und hier zeigt die Apple-Übernahme offenbar auch erste Konsequenzen. So wird berichtet, dass die Kameras des US-Anbieters Wyze fortan ohne ihre mittels der Software von XNOR realisierten Personenerkennung auskommen müssen.
Die Gründe für Apples Interesse an XNOR sind offensichtlich. Bereit jetzt setzt das Unternehmen auf Cloud-unabhängige AI-Funktionen, beispielsweise bei verschiedenen Kamerafunktionen oder der direkt auf dem iPhone ausgeführten Fotoanalyse. Die Anwendungsmöglichkeiten für die Technologien von XNOR sind enorm vielseitig und könnten auch in anderen Apple-Produktbereichen Verwendung finden.