Sicheres Anmelden soll einfacher werden
Apple tritt FIDO-Allianz bei: Werden iPhone und Apple Watch zum 2FA-Schlüssel?
Apple ist neuestes Mitglied er FIDO-Allianz. FIDO steht für „Fast Identity Online“, und es handelt sich hier um einen Zusammenschluss von Unternehmen mit dem Ziel, einen Standard für einfache Authentifizierung zu schaffen.
Die derzeit bekanntesten von der FIDO-Allianz zertifizierten Geräte sind wohl sogenannte U2F-Sticks, wie sie beispielsweise Yubico anbietet. Solche USB-Sticks können im Rahmen der 2-Faktor-Authentifizierung anstelle eines speziell generierten Codes oder Einmalpassworts verwendet werden.
Apples beitritt zur FIDO-Allianz könnte der erste Schritt hin zu der Verwendung von iPhone oder Apple Watch als „2FA-Generalschlüssel“ sein. Auch wenn der Weg dahin sicher noch weit ist, scheint es zumindest möglich, dass sich die Apple-Geräte im Anschluss an eine entsprechende Zertifizierung durch die Allianz als zweites Sicherheitsmerkmal auch mit anderen Diensten verwenden lassen. Beispielsweise könnte dann nach erfolgreicher Passworteingabe auf einer Webseite anstelle eines Authorisierungs-Codes per SMS eine Meldung auf der Apple Watch erscheinen, mit deren Hilfe die für das zweistufige Anmeldeverfahren zusätzliche Bestätigung erteilt wird.
Offiziell haben sich bislang weder Apple noch die FIDO-Allianz mit Blick auf die kommende Zusammenarbeit geäußert. Das Apple-Logo prangt allerdings bereits als Neuzugang unter den Signets FIDO-Vorstandsmitglieder.