45 Euro für die Series 0
Apple Trade-In: Wir haben die erste Apple Watch zurückgegeben
Die allererste Apple Watch startet vor etwas mehr als drei Jahren am 24. April 2015 in den Markt. Für das damals wohl populärste Modell, die schwarze Sport-Ausgabe in Aluminium, berechnete Apple in Deutschland 399 Euro (38mm) bzw. 449 Euro (42mm).
Jetzt, kurz nach der Ausgabe von watchOS 5, hat Apple die Software-Unterstützung für die Original Apple Watch eingestellt. Unabhängig davon, ob ihr das schwarze Sport-Modell oder die damals für über 17.000 Euro verkaufte Apple Watch Edition in Gold im Schrank zu liegen habt: Für die erste Generation der Computeruhr wird es keine Software-Updates mehr geben.
Ein Umstand, den wir zum Anlass genommen haben, uns von der Apple Watch Series 0 zu trennen und dafür auf die offizielle Inzahlungnahme mit Apple GiveBack gesetzt haben.
Apple GiveBack – Ein kurzes Fazit
Apples Trade-In-Programm ist nichts für Anwender, die den bestmöglichen Preis für ihre gebrauchte Hardware erzielen wollen, sondern richtet sich eher an bequeme Nutzer, die keine Produkte bei eBay einstellen möchten, an Geschäftskunden, die die gebrauchten Geräte ihrer Angestellten schlicht nur aus dem Inventar entfernen müssen und an umweltbewusste Apple-Kunden, die sicherstellen wollen, dass ihre Produkte ordentlich recycelt werden.
Der Ablauf der Inzahlungnahme ist schnell beschrieben: Ihr klickt euch beim Apple-Partner Brightstar durch das Hardware-Formular und bestätigt den Angebotspreis, der euch bereits nach der Beantwortung von 4 Fragen angezeigt wird.
Anschließend könnt ihr wählen, ob ihr selbst ein Paket-Etikett ausdruckt oder die Hardware vom Kurier abholen lasst. Ist das versandkostenfreie Paket verschickt, benötigt Brightstar ab der ersten Kontaktaufnahme etwa einen Monat um die Hardware zu überprüfen und überweist den Rückkaufbetrag anschließend auf die zuvor angegebene Kontonummer. Die Webseite Spricht zwar von Store-Guthaben und Gutschriften, das eigentliche Geld landet jedoch per konventioneller Überweisung auf eurem Konto.
Im Gegensatz zum üblichen eBay-Verkauf, können Armbänder und Ladekabel übrigens behalten werden, Brightstar will lediglich das eigentliche Uhren-Modul zugeschickt bekommen.