Bildschirm als Touch-ID-Sensor
Apple sichert sich Patent für Fingerabdruckscanner im Bildschirm
Apple hat ein Patent in der Tasche, das die Integration eines Fingerabdrucksensors in den iPhone-Bildschirm beschreibt. Die US-Behörden haben dem bereits vor einiger Zeit gestellten Antrag nun stattgegeben.
Wenngleich wir wie immer darauf hinweisen wollen, dass ein Patent noch längst kein Beleg für die aktive Nutzung der beschriebenen Technik ist, der Zeitpunkt für diese Nachricht ist durchaus passend. Gerüchte um eine direkt in den Bildschirm kommender iPhone-Generationen integrierte Authentifizierung per Fingerabdruck machen längst die Runde. Interessant ist dergleichen nicht nur mit Blick damit zusammenhängende mögliche Veränderungen der Home-Taste, sondern auch mit neuen Komfortfunktionen vor Augen.
Apple selbst beschreibt in dem Patentantrag den Mehrwert der Möglichkeit, die Fingerabdruckerkennung an beliebiger Stelle auf dem Bildschirm zu aktivieren. Wenn eine App eine Authentifizierung anfordere, könne dies mithilfe dieser Technik direkt im Rahmen der Touchscreen-Interaktion geschehen. Der Nutzer müsse den Vorgang somit nicht unterbrechen, um den Finger anzuheben und die Touch-ID-Authentifizierung über die Home-Taste abwickeln.
Den Patentantrag selbst hat Apple bereits Anfang 2015 bei den US-Behörden eingereicht. Die Realisierung der beschriebenen Funktionen erfordert allerdings eine neue, wohl deutlich aufwändigere Bildschirmtechnologie. Vergleichbare Techniken existieren bereits auf Basis flexibler OLED-Displays, somit kommt dergleichen zunächst wohl eher für ein Gerüchten zufolge geplantes Premium-Modell des iPhone in Frage.