Links müssen Safari öffnen
Apple: Nachrichten-Apps mit Vorauswahl sind nicht erwünscht
Der iOS-Entwickler Mike Rundle berichtet über ein interessantes Scharmützel mit Apples App Store-Einlasskontrolle. Diese untersagte der letzten Aktualisierung seiner Nachrichten-Applikation Interesting den Zugang in das mobile Software-Kaufhaus und führte zwei fragwürdige Gründe für die Entscheidung an, die sich auch durch einen Einspruch Rundles nicht umkehren ließ.
So störte sich Apple zum einen an Rundles RSS-Vorauswahl. Eine Anwendung, die ein redaktionelle Auswahl an RSS-Feeds anzeigen würde, so die Mitarbeiter der Einlasskontrolle, müsste dem Nutzer auch die Möglichkeit anbieten, die Auswahl um eigene Einträge zu ergänzen. Zudem – und dieser Punkt wiegt noch schwerer, da zahlreiche aktuelle iOS-Anwendungen gegen eine potentielle Neuregelung verstoßen würden – müssten Anwendungen, die Nachrichten-Inhalte von Dritten verlinken, diese Links grundsätzlich in Safari öffnen. Die Anzeige der verlinkten Seiten in integrierten In-App-Browsern, sei fortan nicht mehr erwünscht.
Rundle hat Teile seiner Konversation mit Apples Einlasskontrolle auf Twitter veröffentlicht. Dort wird Apples Team wie folgt zitiert:
The Reddit section of your app displays a feed which links directly to third-party news sources. For example, there are items in the feed that link directly to cnn.com, theguardiancom and bbc_com. Please refer to the attached screenshot. lf it is your intention to resolve this issue by linking out to Safari, these items would also need to link out.
Unklar ist zum aktuellen Zeitpunkt, ob Rundle einfach nur Pech hatte und auf einen unerfahrenen Apple-Mitarbeiter gestoßen ist, oder ob Apple neue Grundsatz-Regeln für das Verlinken von Nachrichten-Inhalten implementieren wird. Wir halten die Augen offen.