Authentifizierung erforderlich
Apple Pay über Frankreich: Boon mahnt zum Plus-Upgrade
Etliche deutsche iPhone-Besitzer haben sich die Tatsache , dass Apple Pay in Frankreich verfügbar ist, zu nutze gemacht, und bezahlen hierzulande mit Apples kontaktlosem Bezahlsystem. Voraussetzung dafür ist ein französischer Boon-Account, der sich auch mit deutscher Anschrift problemlos anlegen lässt. Einziger Haken ist die Tatsache, dass die ebenfalls benötigte Boon-App nur im französischen App Store verfügbar ist. Aber auch das lässt sich regeln. Einen kleinen Haken hat die Sache dennoch. Mit dem Basis-Konto von Boon dürfen eigentlich keine Auslandszahlungen vorgenommen werden, das Bezahlen mit einem französischen Boon-Konto in Deutschland ist allerdings genau dies.
Natürlich entgeht dem Anbieter die Tatsache nicht, dass ein beachtlicher Teil seiner Neukunden aus Deutschland kommt und auch hier bezahlt. Gerüchteweise wurde dies sogar von Beginn an auch mit eingeplant. Dementsprechend kulant zeigt sich Boon diesbezüglich auch bislang, in der Regel belässt es das Unternehmen bei freundlichen Erinnerungen an die Geschäftsbedingungen. So auch heute in Form eines groß angelegten SMS-Versands.
Konkret bedeutet dies, dass für die weitere Verwendung das Upgrade auf Boon Plus gemacht werden muss. In erster Linie geht es hierbei wohl darum, die Identität des Nutzers zu bestätigen. Dementsprechend fordert der Anbieter diesen Nachweis anhand eines Ausweises und einer Adressbestätigung in Form eines Steuerbelegs oder beispielsweise einer Strom- oder Telefonrechnung.
Leserberichten zufolge war es bislang kein Problem, hier die tatsächliche Adresse in Deutschland anzugeben. Habt ihr weiterführende Erfahrungen gemacht? Ring frei für den Informationsaustausch in den Kommentaren.