Regeln strenger ausgelegt
Apple Pay mit Boon: Zahlung abgelehnt weil „Basic“-Kunde?
In den letzten Tagen bekommen wir gehäuft Zuschriften von deutschen Nutzern, bei denen Apple Pay über Boon Frankreich nicht mehr funktioniert. Zahlungen werden auf dem iPhone zwar mit dem Häkchen bestätigt, im Kassensystem aber als „abgelehnt“ deklariert. Grund ist vermutlich jedoch nur die Tatsache, dass Boon sich nun strenger an die Vorgaben hält und Auslandszahlungen bei Basic-Nutzern nach der Übergangsfrist tatsächlich verweigert. Eine Zahlung mit einem französischen Zahlungsmittel in Deutschland ist nun mal eine Auslandszahlung und die Voraussetzung hierfür ist Boon Plus.
Das Upgrade auf Boon Plus ist kostenfrei, ihr müsst dafür lediglich eure Identität nachweisen und neben einem Ausweis auch ein amtliches bzw. offizielles Dokument, etwa eine Strom- oder Kreditkartenrechnung vorweisen. Der Vorgang lässt sich komfortabel innerhalb der App erledigen.
Wir vermuten, dass die Probleme mit dem Basic-Konto zusammenhängen, uns bislang noch keine einzige Fehlermeldung von Plus-Nutzern vorliegt. Vielleicht gibt es ja von eurer Seite noch Feedback hierzu.
An der Kasse: Warten oder Doppeldrücken?
Wenn wir schon über Apple Pay diskutieren: Wie nutzt ihr das System in Deutschland: Mit dem iPhone oder der Apple Watch? Auch bei der Apple-Pay-Zahlung mit dem iPhone scheiden sich die Geister, denn eigentlich kann man ja warten, bis die Wallet mit der Kreditkarte am Terminal von alleine aufspringt. Etwas flotter geht es unserer Meinung nach aber, wenn man die Kreditkarte durch Doppeldrücken der Home-Taste schon mal bereit macht, während die Kassiererin das kontaktlose Bezahlen aktiviert.