DPA-Meldung
Apple Pay-Einführung: Positive Gespräche zwischen Sparkassen und Apple
Die Deutsche Presse-Agentur (dpa) lässt zur Stunde eine Meldung über ihre Ticker laufen, die aus nicht viel mehr als einem Satz besteht, den ein Sprecher des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV) heute auf Nachfrage zum Besten gegeben hat. Ein Abdruck findet ich etwa bei der Augsburger Allgemeinen.
So hat der DSGV erstmals eingestanden, dass man sich aktuell in Gesprächen mit Apple zur Einführungen von Apple Pay befindet:
„Die Sparkassen und Landesbanken in Deutschland arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung ihrer Zahlungslösungen für ihre Kunden. In diesem Zusammenhang führen wir sehr positive Gespräche mit Apple, um herauszufinden, wie wir Apple Pay für alle unsere Kunden einführen können“.
Wie berichtet entschieden sich die Sparkassen im vergangenen Jahr für den Aufbau eines Insel-Konkurrenten, der sich aufgrund architektonischer Entscheidungen Apples jedoch nicht auf dem iPhone nutzen lässt. Bislang forderten die Sparkassen hier die Öffnung des im iPhone verbauten NFC-Chips für Drittanbieter – Apple verneinte dies bislang konsequent.
Gerüchte vom Juli 2018, die Sparkasse würde interne Apple Pay-Testläufe abhalten, wies das Finanzinstitut damals als „klassische Falschmeldung“ zurück.
Zum Nachlesen:
- Apple Pay: Sparkassen fordern weiterhin Öffnung der NFC-Schnittstelle
- Apple Pay im Videobeitrag: Sparkassen offen, Volksbanken nicht
- Sparkasse: Apple Pay-Testläufe „klassische Falschmeldungen“
- Apple Pay: Sparkasse und FDP fordern Freigabe für alle
- Sparkasse: „grundsätzlich an Apple Pay interessiert“
- Apple Pay in Deutschland: Zurückhaltung bei den Sparkassen