Apple Pay: Akzeptanz in deutschen Geschäften
Auch 16 Monate nach dem Start des Bezahldienstes Apple Pay lässt sich die vom iPhone verwaltete, kontaktlose Bezahlung mit Debit- und Kreditkarten noch immer nicht in Deutschland nutzen.
Während Apple die Anzahl der kooperierenden Banken in den USA, Australien, Kanada, China und England nach und nach weiter ausbaut – seit heute ist mit Barclays auch die letzte der vier großen Banken aus dem Vereinigten Königreich mit im Boot – verfügen Deutsche Anwender zwar schon über die passende Hardware, können bislang jedoch keinen Gebrauch vom Bezahlen über den Nahfunk-Standard NFC machen.
Selbst die von Tim Cook angekündigte Ausweitung der Apple Pay-Funktion in Kooperation mit American Express soll sich vorerst auf Spanien, Singapur und Hong Kong beschränken.
Und dennoch: In den letzten Wochen häufen sich die Leser-Zuschriften, die uns über frische Apple Pay-Aufkleber im hiesigen Einzelhandel informieren. ifun.de-Leser Christan schreibt uns etwa:
Heute morgen hier in Köln an der Eingangstür von einem Event Restaurant fotografiert. Ich laufe jeden Tag da dran vorbei und schaue häufig rein. Es wär mir sicher aufgefallen, wenn es schon länger da kleben würde. Steht eventuell ein Start von ApplePay in Deutschland bevor?
Percy ergänzt aus Frankfurt:
Ich stehe gerade in Frankfurt am Main am Hbf und habe dank S-Bahn Tunnelsperrung etwas Wartezeit, die ich rumbekommen muss. Dabei ist mir aufgefallen, dass an den Selecta Süßigkeitenautomaten mit kontaktloser Bezahlung geworben wird. Unter dem Panel ist mir das ApplePay Logo ins Auge gestochen; wie schön wäre es, das endlich bald nutzen zu können.
Keine Frage, die Aufschaltung der Apple Pay-Funktion in Deutschland wäre wirklich begrüßenswert, dürfte jedoch noch eine Weile auf sich warten lassen.
Apple Pay: Sticker-Sichtungen aus Frankfurt und Köln
So gestatten die fotografierten Automaten und Unternehmen zwar den Einsatz von Apple Pay, setzten hier jedoch – ähnlich den bereits seit Januar 2015 einsatzbereiten REWE-Terminals – eine entsprechend freigegebene Bank-Karte voraus. Anders formuliert: Touristen und Auslands-Besucher können ihre Transaktionen gelegentlich schon über Apple Pay abrechnen, lokale Apple-Nutzer müssen sich nach wie vor gedulden.
Apple selbst bietet seit März 2015 kostenlose Marketing-Pakete für Einzelhändler an, die ihrer Kundschaft die Apple Pay-Zahlungsannahme signalisieren wollen. Das kostenlose Set – die maximale Abgabemenge ist auf fünf Stück begrenzt – beinhaltet zwei Fenster- und zwei Kassen-Aufkleber sowie ein Werkzeug zur blasenfreien Befestigung. Aktuell bietet Apple den kostenlosen Versand ausschließlich nach Kanada, in die USA und nach England an.