Schnelles Bezahlen ohne Authentifizierung
Apple Pay: 16 neue Länder und „Express-ÖPNV“ kommen
Mit iOS 12.3 findet sich in den Einstellungen „Wallet & Apple Pay“ ein neuer Bereich für ÖPNV-Karten. Hier lässt sich eine sogenannte „Express-ÖPNV-Karte“ hinterlegen, die in der Folge ohne Authentifizierung durch Face ID, Touch ID oder Code-Eingabe zum Bezahlen im öffentlichen Nahverkehr genutzt werden kann.
Das klingt zunächst gut, ist fürs Erste allerdings nicht für deutsche Nutzer gedacht. „Express-ÖPNV“ steht momentan nur in Peking, Shanghai und im US-Bundesstaat Oregon zur Verfügung. Die Funktion soll wie der Name schon sagt den Bezahlvorgang im Öffentlichen Nahverkehr beschleunigen, insbesondere an den Lesegeräten der Zugangsschranken in Großstädten.
Die prominente Integration ins Betriebssystem lässt immerhin hoffen, dass nun zügig weitere Nahverkehrsanbieter aufspringen. Auch deutsche Nutzer können kompatible Karten bereits aktivieren. Sinnvoll ist dies, wenn ihr in eines der Geltungsgebiete reist, ansonsten raten wir davon eher ab. Genau genommen entfernt hier hier ja eine Schutzfunktion und ermöglicht das Abbuchen der Gebühren ohne explizite Bestätigung eurerseits.
Halten Sie beim Betreten und Verlassen der Zugangsschranken einfach das obere Ende Ihres iPhone oder das Display Ihrer Apple Watch einige Zentimeter über die Mitte des Ticketscanners, bis Sie eine Vibration spüren. Auf dem Display werden der Text "Fertig" und ein Häkchen angezeigt. Das iPhone oder die Apple Watch muss dabei eingeschaltet sein, aber es ist keine Netzwerkverbindung erforderlich. Bei Express-ÖPNV entfällt die Validierung über Face ID, Touch ID oder per Code. Daher müssen Sie weder den Ruhezustand Ihres Geräts beenden noch es entsperren oder eine App öffnen.
16 neue Apple-Pay-Länder in Kürze
An dieser Stelle auch noch ein kleines Update zu Apple Pay. Mit Blick auf Deutschland und insbesondere den Start der DKB gibt es leider nichts neues zu vermelden, doch der Kartenanbieter Monese hat sich dazu hinreißen lassen, eine Reihe von Ländern zu nennen, für die Apple bislang noch nichts offiziell angekündigt hat. So verspricht Monese Apple Pay „schon bald“ auch in Bulgarien, Kroatien, Zypern, Estland, Griechenland, Litauen, Liechtenstein, Lettland, Malta, Portugal, Rumänien, der Slowakei und Slowenien. Apple selbst hat den Bezahldienst bereits für die Niederlande, Ungarn und Luxemburg angekündigt.
We will soon bring #ApplePay – an easy, secure and private way to pay – to customers in:
🇧🇬 Bulgaria
🇭🇷 Croatia
🇨🇾 Cyprus
🇪🇪 Estonia
🇬🇷 Greece
🇱🇹 Lithuania
🇱🇮 Liechtenstein
🇱🇻 Latvia
🇲🇹 Malta
🇵🇹 Portugal
🇷🇴 Romania
🇸🇰 Slovakia
🇸🇮 Slovenia pic.twitter.com/QFleLbs0Jl— Monese (@monese) May 15, 2019