Apple patentiert Slide-to-Unlock Geste, testet RFID-System und baut SIM-Karten-Werkzeug aus „Liquidmetal“
Anfang letzter Woche machte die Nachricht von Apples Übernahme des Werkstoff-Produzenten „Liquidmetal Technologies“ die Runde. So zeichnete Apple einen Zulieferervertrag mit den Herstellern der widerstandsfähigen Metall-Legierung und sicherte sich so die exklusive Nutzung des elastischen, amorphen Metalls. Cult of Mac berichtet nun, dass Apple den „Liquidmetal“-Werkstoff bereits im Einsatz haben soll. Die dem iPhone beigelegten Werkzeuge zum SIM-Karten Auswurf, so CoM, seinen bereits aus der hochwertigen Legierung hergestellt und dienen dazu, die Produktionskapazitäten des Zulieferers auszutesten. Gerüchteweise könnte der Werkstoff bereits in der nächsten iPhone-Generation zum Einsatz kommen.
Auch die Spekulationen um eine mögliche RFID-Integration in der nächsten iPhone-Generation werden aktuell durch neue „Insider-Informationen“ angeheizt. So sucht Apple nicht nur nach Experten die sich im Bereich des Nahbereichfunks auskennen, sondern soll erste iPhone-Prototypen zur berührungslosen Bezahlung bereits „im Feld“ einsetzen. Das Online-Portal „TechCrunch“ berichtet über erste Prototypen die mit NFC-spezifischen Hardware-Komponenten des Zulieferers NXP Semiconductor ausgestattet sein sollen und will über Informationen verfügen, die den aktiven Test der neuen Komponenten im Alltagseinsatz bestätigen.
[…] my sources say Apple is currently testing NFC chipsets from NXP, it’s highly possible that Apple chooses technology from Broadcom, who currently supplies Wi-Fi and GPS on iPhone 4 […] Nonetheless, it appears increasingly likely that iPhone 5 will usher in a whole new world of mobile commerce and short range wireless applications, which makes perfect sense based on Apple’s highly converging hardware, software and platform strategy.
Abschließend noch der Hinweise auf zwei Patente, die Apple bereits vor drei Jahren einreichte, jedoch erst gestern bewilligt bekam. Sowohl die „Slide to Unlock“-Geste zum Entsperren des iPhones als auch die vergrößert dargestellten Buchstaben die bei der Nutzung des iPhone-Keyboards angezeigt werden, sind nun (auch offiziell) eine Erfindung der Apple-eigenen Interface-Designer und dürften es auch in Zukunft nicht auf Mobiltelefone der Konkurrenz schaffen.