112 per Fingertipp
Apple patentiert diskrete Notruf-Funktion
Apple wurde diese Woche wieder ein ganzer Stapel von Patenten zugesprochen, darunter auch die Beschreibung einer iPhone-Ladestation mit Siri-Integration und die Möglichkeit, diskrete Notrufe abzusetzen. Letzteres beschreibt das Unternehmen unter dem Titel „Biometric Initiated Communication“ als eine Folge von Fingerbewegungen innerhalb eines bestimmten Zeitraums.
In Notsituationen ließe sich so von einem etwaigen Angreifer im besten Fall unbemerkt ein Notruf absetzen, indem man etwa beim Entsperren des iPhones in besonderer Weise mit einem Finger auf das Display tippt.
In one embodiment, the module may acquire fingerprint data from the user’s input … In another embodiment, the module may also acquire timing data from the user’s entry of a plurality of inputs and analyze the timing data to determine if the touch screen input was entered with a particular timing or cadence.
Das erwähnte Siri-Dock beschreibt Apple als mit einem Bildschirm ausgestattete Ladestation für das iPhone. Der aus dem Jahr 2013 stammende Antrag für das nun gewährte Patent beschreibt ausdrücklich auch die Option, das iPhone damit drahtlos zu laden. Gesetzt den Fall, dass das nächste iPhone tatsächlich auf drahtlose Ladetechnik setzt, müsste Apple dem für Herbst angekündigten HomePod nur noch ein passendes Lademodul spendieren, um die mit dem Patent geschützten Möglichkeiten auszuschöpfen.
Letzteres bleibt allerdings wohl eher Fiktion, wie üblich muss beim Blick auf Patentanträge berücksichtigt werden, dass es in den meisten Fällen darum geht, sich alle Türen offen zu halten. Lediglich ein Teil der beschriebenen Techniken findet am Ende auch tatsächlich Anwendung.