Induktions-Akku
Apple-Patent: Die Apple Watch am Arm laden
Wenn es um die Apple Watch geht, ist die Akkulaufzeit immer noch einer der häufigsten Kritikpunkte. Natürlich ist auch Apple bemüht, diesbezüglich für Besserung zu sorgen. Wäre die Möglichkeit, die Uhr am Handgelenk zu laden eine Option? Ein entsprechendes Patent hat sich der Hersteller nun gesichert.
Das von der US-Patentbehörde unter der Bezeichnung „Charging apparatus for wearable electronic device“ Schriftstück beschreibt eine von Apple bereits im Sommer 2015 eingereichte Erweiterung für induktives Laden, die entweder ins Armband eingearbeitet ist oder als separates Modul unter dem Gehäuse Uhr platziert wird. Der Herzfrequenzsensor könnte dabei je nach bauweise weiter funktionsfähig bleiben.
Apple beschreibt das Ganze als einen kleinen Akku, der magnetisch an der Uhr befestigt wird und hält sich dabei offen, wie dieser selbst wieder befüllt wird. Dieser Vorgang könne der Patentschrift zufolge entweder per Induktion oder durch den Anschluss eines Kabels erfolgen.
Wie immer gilt: Ein Patent macht noch kein Produkt, oft wird dergleichen auch nur geschützt, um sich die damit verbundenen Möglichkeiten offen zu halten oder der Konkurrenz den Zugang zu verwehren. Mit der Apple Watch Series 2 wurde die Akkuleistung der Uhr verbessert und es ist davon auszugehen, dass technische Entwicklungen die Laufzeit der Uhr mit jeder Generation weiter verlängern.