Apple-Patentanträge: Automatischer Vibrationsalarm in der Oper
AppleInsider macht auf einen jetzt veröffentlichten Apple-Patentantrag aufmerksam. Das Schreiben widmet sich der Idee eines „Ambient Sound Sensor“. Ein Modul, das den Pegel kommender Macs bzw. der nächsten iPhone-Generation, abhängig von der Umgebungslautstärke steuern könnte.
Ähnliches kennen wir vom Display des iPhones. Ist die Umgebung eher dunkel, wird auch das Multitouch-Display nicht mehr „volle Kanne“ beleuchtet.
Ein „Ambient Sound Sensor“ hätte durchaus seine Berechtigung. Ob nun für die Regulierung der Klingelton-Lautstärke im nächsten Meeting, oder beim Rechner-Start in der Bibliothek (Youtube-Video zum Thema).
AppleInsider zitiert den Text der Patentschrift und schreibt:
„For instance, a user who adjusts the volume of a mobile phone ring tone for a loud environment may later move to a quieter environment, where the loud ring will be disruptive,“ the filing explains. „Similarly, powering up a laptop computer in a quiet lecture hall or home may result in an inappropriately loud and disruptive boot sound. Alternatively, a volume level which is optimized for a quiet environment may not be detectable if the associated device is moved to a louder environment, which can result in a missed audio signal.“
„For example, for a device playing music, the system may take samples from the sound sensor between songs, or between words in a song, to determine the ambient noise in a surrounding room,“Apple said. „If the system detects that the room is loud, it may raise the device output volume. Alternatively, if the room is quiet, the system may lower the device output volume.“
Den ebenfalls beschriebene „self-cleansing audio jack“ finden wir nicht weiter spannend.