Apple News in China: Die Provider blockieren, nicht Apple
Die Tatsache, dass sich Cupertinos Nachrichten-Aggregator, „Apple News“, seit wenigen tagen nicht mehr in China nutzen lässt, sorgt für eine stattliche Zunahme missverständlicher Überschriften im Netz, die kurz entkräftet werden wollen.
Denn so knackig sich Titel im Stil von „Apple News: Selbstzensur in China“ auch lesen lassen; nicht Apple, sondern die chinesischen Netzbetreiber sorgen derzeit für Verbindungsprobleme innerhalb des intelligent sortierten Nachrichten-Angebotes.
Dies geht unter anderem aus mehreren Tests hervor, die Lawrence A. Salibra im Anschluss an den Artikel der New York Times in seinem Blog veröffentlicht hat. So unterscheidet sich die Verfügbarkeit von Apple News je nachdem, ob das eigene iPhone mit einem Netzbetreiber vom chinesischen Festland oder mit den weniger agressiven Netzen aus Hong Kong kommuniziert.
[…] I was able to manually reconnect to the Hong Kong network. After reconnecting to the CMHK across the river in Hong Kong, I was immediately able to use the News App again.
Die Einflussnahme der chinesischen Behörden auf das Apple News-Angebot trifft sich auch Urlauber, die sich mit amerikanischen Geräte in China aufhalten.
China gehörte neben den USA zu den ausgewählten Ländern, in dennen Apple seinen mit iOS 9 neu eingezogenen Nachrichten-Dienst direkt zum Start des aktuellen iPhone-Betriebssystems lancierte. Hierzulande lässt sich Apple News nur nutzen, wenn die Region in den iOS-Systemeinstellungen auf „Vereinigten Staaten von Amerika“ gesetzt wurde, und selbst dann wird das News-Angebot überwiegend in englischer Sprache ausgespielt.
Apple selbst hat die Tatsache, dass die „Apple News“-Nutzung für einen Großteil der chinesischen iPhone-Nutzer mittlerweile unmöglich ist, noch nicht kommentiert.