Apple Music: Nutzerschwund 200% über Spotify
Kurze Lektion im New-Economy-Sprech. Unter der so genannten Churn-Rate verstehen die jungen Gründer frisch gestarteter Online-Dienste die Abwanderungsquote ihrer Nutzer. Die Wikipedia beschreibt den Wert, der vor allem beim Stellen von Wachstumsprognosen eine wichtige Rolle spielt in zwei Sätzen.
Die Abwanderungsrate definiert die über einen bestimmten Zeitraum verzeichnete Anzahl der Kunden beziehungsweise der Teilnehmer, welche den Dienst nicht weiter nutzen, geteilt durch die Anzahl der Gesamtkunden. Sie gibt eine Übersicht über das Wachstum oder die Abnahme der Kunden sowie die durchschnittliche Länge der Teilnahme am Dienst.
Womit wir bei Apple Music angekommen wären. Die Churn-Rate des von Apple angebotenen Musik-Streaming-Dienstes, dies geht aus einem aktuellen Bericht des Online-Portals Investors.com hervor, soll aktuell drei Mal so hoch sein, wie die des direkten Mitbewerbers Spotify.
So verabschieden sich Monat für Monat rund 6,4% der Apple Music Abonnenten von ihrem Pro-Account, Spotify hingegen verliert nur 2,2% der zahlenden Bestandskunden.
Während Spotify 30 Millionen zahlender Abonnenten bedient, streamt Apple Music sein Angebot an 15 Millionen Nutzer. Beide Dienste sollen etwa eine Million Neukunden pro Monat gewinnen.