Android-Ausgabe wird eingestampft
Apple kauft Wetter-App „Dark Sky“: Erstes App-Lebenszeichen seit iOS 8
Apple hat die in den USA populäre Wetter-Applikation Dark Sky und mit ihr die talentierten Entwickler hinter dem plattformübergreifenden Angebot übernommen – Marktbeobachter vermuten ein klassisches acqui-hiring und dürften damit nicht ganz unrecht haben.
Auf Teile der App-Umsätze wird Apple quasi unmittelbar verzichten. So kündigt das Dark Sky-Blog bereits an, dass man die Anwendungen für Android und Wear OS im Sommer einstellen werde – zahlende Nutzer sollen die bereits entrichteten Jahresgebühren zurückerhalten. Auch die Programmierschnittstelle für Drittentwickler wird Ende 2021 abgeschafft.
Immerhin: Die iOS-Anwendung soll weiterhin in unveränderter Form zum Kauf angeboten werden.
Inwiefern Apple die Expertise der Dark Sky-Entwickler in die eigene Wetter-App einfließen lassen wird, ist aktuell unklar. Diese hat sich, abgesehen vom Wechsel der Datenquelle mit iOS 8 – damals stieg Apple von Yahoo auf Weather.com um – im Laufe der Jahre nur minimal verändert.
Viel Hoffnung dürfte nicht angebracht sein: Sichtbare Fingerabdrücke der 2013 von Apple aufgekauften ÖPNV-Applikationen Embark und HopStop müssen auch sieben Jahre nach der Übernahmen vergeblich gesucht werden.