Nach "Hausnummer zuerst"
Apple-Karten: Mit &-Zeichen eine Kreuzung eingeben
Ihr erinnert euch an unseren Tipp, bei der Adresssuche in Apples Karten-App die Hausnummer immer zuerst einzugeben? In der Folge schlägt euch die App schon die ersten Adressen vor, bevor ihr überhaupt die ersten Buchstaben der Straße getippt habt.
Die Schreibweise Straßennummer voraus orientiert sich an der in den USA üblichen Art und Weise, Adressen zu schreiben. Das gleiche gilt, wenn man auf der Suche nach einer bestimmten Kreuzung ist. Amerikaner geben hierfür einfach die beiden Straßennamen mit einem dazwischen gestellten Und-Zeichen an. Exakt auf diese Weise könnt ihr euch auch Kreuzungen in Apples Karten-App anzeigen lassen.
Google Maps ist in diesem Fall übrigens weniger schlau als die Apple-App. Während es bei Apple genügt, lediglich die Straßennamen einzugeben, um eine entsprechende Suche mit Fokus auf die Umgebung zu starten, verlangt die Google-App zusätzlich zu den beiden Namen auch die Eingabe eines Ortes nach dem Schema „Straße1 & Straße2 Ort Land“.
Die schnelle Adresssuche mit der Hausnummer voran funktioniert dagegen bei Google Maps ebenso gut wie es in der Karten-App von Apple der Fall ist.