"It's not a bug, it's a feature"
Apple: iPhone-Blitz-Aussetzer bei Kälte sind keine Fehlfunktion
Zumindest in Europa hat Apple das Kälteproblem der neuen iPhone-Modelle bald ausgesessen. Viele Besitzer insbesondere eines iPhone X, iPhone 8 oder iPhone 8 Plus klagen ja darüber, dass sie bei niedrigen Temperaturen keine Aufnahmen mit Blitz machen können. Apple gibt nun zu Protokoll, dies sei keine Fehlfunktion sondern ein Feature zum Schutz der Geräte.
Titelbild: depositphotos.com
Das Blitz-Problem tritt auf, wenn das iPhone für eine gewisse Zeit Temperaturen unter etwa 8 Grad Celsius ausgesetzt und entsprechend heruntergekühlt ist. Über die Kamera-App lassen sich dann zwar noch Fotos aufnehmen, allerdings nicht mehr mit Blitz. Im manuellen Blitzmodus wird dessen Aktivierung sogar noch durch das entsprechende Symbol angezeigt, der Blitz selbst löst allerdings nicht mehr aus.
Apple bestätigt den Sachverhalt und teilt mit, dass es sich hierbei um eine Schutzfunktion für das Gerät handle. Der Blitz werde auch bei Temperaturen über 0 Grad deaktiviert, wenn sich das Gerät zu schnell abkühle.
„Zu schnell“ ist hier allerdings Auslegungssache, denn meist verweigert der Blitz in Kühler Umgebung einfach dauerhaft den Dienst, egal wie schnell oder langsam diese Temperaturen erreicht wurden. Dazu kommt: Apple weist in der offiziellen Funktionsbeschreibung nicht auf diesen Umstand hin sondern gibt lediglich an, dass bei Temperaturen unter 0 Grad möglicherweise regulierende Funktionen in Kraft treten:
Verwenden Sie iOS-Geräte nur in einem Temperaturbereich zwischen 0 ºC und 35 ºC. Niedrigere oder höhere Temperaturen können dazu führen, dass das Gerät sein Verhalten ändert, um seine Temperatur zu regulieren.