Apple informiert: iOS belegt 4GB bis 6GB Speicher
Auf ifun.de haben wir bereits 2014 nachgerechnet wie viel Speicherplatz Apples mobiles Betriebssystem auf werksfrischen Geräten beansprucht. Ausschlaggebend damals: Die Tatsache, dass Apples günstigste iOS-Geräte noch immer mit einem Speicher von nur 16GB verkauft wurden.
Auch heute, fast acht Jahr nachdem das iPhone 3G mit einem Speicher von 16GB in den Markt startete, verkauft Apple noch immer Geräte mit der kleinen und schon lange nicht mehr zeitgemäßen Einstiegsgröße.
Die Entscheidung der Marketing-Abteilung Cupertinos mag aus wirtschaftlicher Sicht nachvollziehbar sein, im Alltag jedoch, dürften viele iPhone-Anwender, die sich für ein 16GB-Gerät entschieden haben, schnell mit frustrierenden Erlebnissen konfrontiert werden. Zwar setzen Apples Software-Aktualisierung glücklicherweise nicht mehr bis zu 5GB freien Speicherplatz voraus, das Betriebssystem und die Werks-Applikationen benötigen jedoch einen beträchtlichen Teil des Flash-Speichers.
Apple ändert Übersichtsseite
Ein Umstand den Cupertino nun adressiert. So hat das Unternehmen jetzt die offizielle Übersichtsseite zu den Technische Daten des iPhones überarbeitet und die Fußnote zum Bereich „Kapazität“ geändert. Während Apple hier bislang lediglich konstatierte:
1 GB = 1 Milliarde Byte, die tatsächlich formatierte Kapazität ist geringer
geht der iPhone-Produzent jetzt ins Detail und schreibt:
Der verfügbare Speicherplatz ist geringer und hängt von vielen Faktoren ab. Eine Standardkonfiguration nutzt abhängig von Modell und Einstellungen 4 GB bis 6 GB Speicherplatz (inklusive iOS und integrierter Apps).
Dies ändert sich vielleicht bald: Schon iOS 10 könnte die Option mitbringen Standard-Applikationen zu entfernen.