Apple geht gegen „Google-Voice“-Applikationen vor
Auf dedizierte Applikationen für den Zugriff auf Google Voice, den hier beschriebene Telefon-Service des Suchmaschinen-Giganten, werden die Amerikaner (nur hier ist der Dienst bereits angelaufen) in Zukunft wohl verzichten müssen.
Nachdem Apple bereits der offiziellen Google-Applikationen untersagte, eine Schnittstelle zum hauseigenen Telefonservice über den AppStore zu verteilen, geht man momentan auch gegen die AppStore-Downloads unabhängiger Entwickler vor und katapultiert die bereits angenommenen Applikationen wieder aus dem AppStore. So erhielt Sean Kovacs, Entwickler der GV Mobile-Applikation, gestern einen Anruf von Apple:
Richard Chipman from Apple just called – he told me they’re removing GV Mobile from the App Store due to it duplicating features that the iPhone comes with (Dialer, SMS, etc). He didn’t actually specify which features, although I assume the whole app in general.
Momentan darf wohl davon ausgegangen werden, dass Apple die Applikationen auf Wunsch des Exklusiv-Providers AT&T aus dem AppStore entfernt. AI schreibt:
„The systematic disappearances don’t have a larger official explanation but, given the common thread of their using the same service, is now thought less to a matter of Apple guarding its built-in features and more cellular carriers pushing it to keep the service out. Google Voice not only lets users provide one virtual phone number to call multiple real phones but greatly reduces the cost of outbound long-distance and messaging, all of which potentially deprive AT&T and eventually other carriers of possible extra revenue.„