iOS 10.2 plötzlich wieder unterstützt
Apple erlaubt Downgrade von iOS 11 auf ältere Versionen [Update]
UPDATE: Wie vermutet handelte es sich wohl um einen Fehler. Apple hat dies korrigiert und erlaubt nun wiederum nur die Installation der aktuellen iOS-Versionen ab 11.2
Ursprünglicher Artikel:
Apple lässt momentan offenbar zu, dass Nutzer ihre iOS-Geräte auf die älteren Versionen iOS 10.2 und iOS 10.3 zurücksetzen. Die entsprechenden Installationspakete werden „signiert“ und können somit für eine Wiederherstellung genutzt werden.
Der Vorgang ist ungewöhnlich, da Apple dafür bekannt ist, die Unterstützung für ältere iOS-Versionen vergleichsweise schnell zu beenden. Bei der Wiederherstellung eines Geräts wird überprüft, ob die gewünschte Version noch von Apple unterstützt („signiert“) wird, ist dies nicht der Fall, so ist eine Installation nicht möglich.
Die Webseite IPSW.me liefert stets einen Überblick sowie die Download-Links verfügbarer iOS-Versionen und zeigt gerätespezifisch an, welche davon noch von Apple unterstützt werden. Bei der Abfrage für das iPhone 7 beispielsweise werden derzeit sechs verschiedene unterstützte iOS-Versionen von iOS 10.2 bis iOS 11.2.2 angeboten. Es ist davon auszugehen, dass es sich hier um einen Fehler handelt, der zeitnah wieder korrigiert wird.
Downgrade auf ältere iOS-Versionen
Weil gefragt wurde: Ihr könnt euer iOS-Gerät über den Wartungszustand auf eine ältere Version zurücksetzen. Klickt dafür mit gedrückter ALT-Taste auf die „Wiederherstellen“-Taste und wählt die zuvor geladene IPSW-Datei aus. Bitte beachtet aber, dass ihr bei einer älteren iOS-Version kein aktuelles Backup einspielen könnt. Lest zudem vor der Installation die Empfehlungen und Hinweise anderer Nutzer in den Kommentaren.