Auto-Abschaltung bei 80%
Apple: Drahtlos laden, vorsichtshalber ohne Vibration
In dem bislang nur auf englischer Sprache veröffentlichten Support-Dokument mit der Kennziffer #HT208078 geht Apple aktuell erstmals auf mögliche Stolperfallen beim Einsatz drahtloser Ladegeräte am iPhone 8 und am iPhone 8 Plus ein.
Vorsichtshalber ohne Vibration
So führt Apple nicht nur an, dass die Geräte zum Erreichen der optimalen Lade-Performance möglichst zentriert auf den drahtlosen Ladematten liegen sollten, die Support-Abteilung Cupertinos empfiehlt auch die Vibration des iPhone zu deaktiveren.
Neu eintreffende Benachrichtigungen, die das Smartphone kurz zum Vibrieren bringen, könnten eine leichte Verschiebung des iPhones provozieren und das Gerät so aus dem optimalen Ladebereich verschieben.
Apple empfiehlt hier entweder den „Nicht Stören“-Modus zu benutzen oder gänzlich auf die Vibrationsfunktion zu verzichten.
If your iPhone vibrates—when it gets a notification, for example—your iPhone might shift position. This can cause the charging mat to stop providing power to your iPhone. If this happens often, consider turning off vibration, turning on Do Not Disturb, or using a case to prevent movement.
Zudem macht Apple darauf aufmerksam, dass eine leichte Nebengeräusche beim drahtlosen Laden der Geräte auftreten können.
Auto-Abschaltung bei 80%
Sorgen über eine mögliche Überhitzung müsst ihr euch allerdings nicht machen. Wird das iPhone während des Ladevorgangs zu warm, deaktiviert iOS 11 die Stromaufnahme bei einem Akkustand von 80% automatisch. Erst wenn die Gerätetemperatur wieder im grünen Bereich ist, wird der Ladevorgang fortgesetzt.
Noch keine Lade-Unterschiede
Aktuell spielt es übrigens keine Rolle ob ihr kostengünstige QI-Matten von Drittanbietern oder die von Apple empfohlenen Modelle von Mophie oder Belkin einsetzen solltet. Noch laden iPhone 8 und iPhone 8 Plus auf allen Matten etwa gleich schnell und gewinnen alle zwei Minuten etwa einen Prozentpunkt hinzu.
Langfristig jedoch könnten sich Matten mit hohen Watt-Zahlen allerdings bezahlt machen. Apple hat bereits angekündigt das Ladeverhalten der neuen Geräte mit einem Software-Update drastisch erhöhen zu wollen, zudem will Cupertino im kommenden Jahr eine eigene Ladematte mit AirPower-Technologie anbieten.