Apple, bitte korrigieren: Die 10 nachgefragtesten iOS-Funktionserweiterungen
Die Wunschliste „Please fix the iPhone“ wartet nun schon seit Oktober 2008 auf euren Besuch und hat in den vergangenen 26 Monaten mehr als 2500 Vorschläge frustrierter iPhone-Nutzer eingesammelt und zur Bewertung freigegeben. Die berechtigte Frage: Welche Funktionen fehlen euch im iPhone-Alltagseinsatz?
Auf die gut 2612 Vorschläge lange Liste verteilen sich zur Stunden 2,2 Millionen Stimmabgaben die die Platzierung der gewünschten Funktionserweiterungen bestimmen. Die aktuelle Top-10 im Überblick:
- 1. Erweitertes Multitasking: Apple bietet bislang nur eine reduzierte Auswahl an Funktionen an von denen Multitasking-Applikationen Gebrauch machen können (u.a. die GPS-Abfrage, die Audio-Ausgabe und das Fertigstellen eines Up- oder Downloads binnen 10 Minuten). Platz 1 der „Please fix the iPhone“ Liste plädiert für die Option ausgewählten iPhone-Apps den uneingeschränkten System-Zugriff zu gewähren.
- 2. Die Flash-Unterstützung für Safari. Ein alter Hut und die einzige Forderung die Apple wohl nie Umsetzen wird.
- 3. Drahtlos-Synchronisation. Das iPhone für den Musik- und Podcast-Abgleich (stellenweise auch zur Adressbuch-Synchronisation) immer mit dem eigenen Rechner verbinden zu müssen, erscheint vielen Nutzern heutzutage nicht mehr zeitgemäß. Lösungen gibt es schon, nur leider bietet Apple diesen keinen Platz im AppStore an.
- 4. Ausblenden von Standard-Applikationen: Sei es Apples Wetter-App, die Börsen-Anwendung „Aktien“ oder der Kompass. Viele iPhone-Besitzer legen keinen Wert auf Apples Standard-Anwendungen und vermissen die Möglichkeit ungenutzte Apple-Apps ausblenden bzw. verstecken zu können.
- 5. Ein überarbeitetes Benachrichtigungssystem. Ohne Frage. Wir gehen davon aus, dass Apple spätestens im iOS 5 für erhebliche Verbesserungen sorgen wird.
- 6. Ein Schnellzugriff auf Akku-Fresser. Nicht in den Top-5 aber dennoch recht weit oben in der Liste befindet sich der Wunsch, Stromfresser wie Bluetooth, das Wi-Fi Signal oder die UMTS-Kapazitäten mit einem Klick deaktivieren zu können. Bislang muss man sich dafür noch relativ umständlich durch das große System-Menu wurschteln.
- 7. Unterschiedliche Homescreen-Ansichten wie beim Palm. Ein Wunsch der immerhin mit 19.135 Stimmen versehen ist und den Ruf nach mehr Flexibilität bei der Homescreen-Darstellung laut werden lässt.
- 8. Eine bessere Kamera und ein Xenon-Blitz. Punkt acht erscheint uns spätestens seit Veröffentlichung des iPhone 4 etwas veraltet. Warum „Please fix the iPhone“ diesen Punkt noch nicht als „erledigt“ markiert hat, können wir momentan nicht nachvollziehen.
- 9. Die Option das Verschicken einer SMS-Nachricht abbrechen zu können. Brauchen wir diesen Extra-Button wirklich? Wir checken Empfänger und Nachrichten-Text immer zweimal und haben den Knopf zum Not-Stopp bislang noch nicht vermisst.
- 10. Persönliche SMS-Töne. Normale Klingeltöne lassen sich am iPhone leicht durch eure persönlichen Lieblingsmelodien ersetzen, nicht jedoch der Kurznachrichtensound. Zwar bietet Apple bereits mehr SMS-Töne als noch zu iOS 3.x-Zeiten an, das Erstellen eigener SMS-Klingeltöne ist bislang jedoch nicht vorgesehen.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?