iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 27 228 Artikel
   

Apple: Bewusster Verzicht auf zu viel Push?

Artikel auf Mastodon teilen.
94 Kommentare 94

Wohl um die eigene Server-Infrastruktur nicht gleich zum Launch des iPhone OS 3.0 voll auszulasten, scheint Apple die Freigabe vieler Applikationen mit Anbindung an den hauseigenen Push-Notification Dienst bewusst zu verzögern. So zitiert appadvice aus einer eMail-Zuschirft eines iPhone-Entwicklers:

„The release delay of Push based applications is intentional, of course. We have submitted NotifyMe 10 days ago, the same time as Beejive has submitted their new BeejiveIM version with Push capabilities. We have just received (now, sunday morning in Cupertino) an apology from Apple App Store Staff. […] Apple hasn’t even started using NotifyMe yet, which would indicate that the problems have nothing to do with any of the apps in review.“

Zwar gibt es mit HeyWAY & Co. bereits die ersten Applikationen die sich Apples Push-Benachrichtigungen zu Nutze machen – Applikationen die das System einer wirklich hohen Last aussetzen würden (etwa Beejive 3.0 oder AIM) sucht man im AppStore jedoch vergeblich.

Apples „Angst“ dem Ansturm der zu versendenden Push-Benachrichtigungen nicht gewachsen zu sein, ist berechtigt. So könnten schon einfache Applikationen für hohe Lasten auf Apples Servern sorgen. Das unten angehängte Diagram verdeutlicht den Ablauf einer Push-Benachrichtigung am Beispiel einer Bundesliga-Applikation die über gerade geschossene Tore berichtet.

pushbenachablauf.png

  • Der Redakteur im Stadion informiert seinen (selbst betreuten) Push-Benachrichtiguns-Sever [1] und löst so den Versand der Push-Benachrichtigungen aus.
  • Der Redaktions-Server Sendet die Aufträge zur Push-Benachrichtigung an Apples APN-Server [2]. Für jedes iPhone das die Applikation installiert hat, muss ein Benachrichtigungsauftrag verschickt werden. Die Benachrichtigungen sind mit eindeutigen Geräte-Schlüsseln versehen.
  • Apple überprüft die eingegangenen Nachrichten kurz und sendet diese dann an die entsprechenden Endgeräte. [3]
  • Das iPhone zeigt die Push-Information auf dem Display [3] und informiert Apples Server über den Erhalt der Nachricht (so lassen sich beispielsweise die Badges synchronisieren).
  • Der User besucht die in der Push-Benachrichtigung verlinkte Bundesliga-Seite [4] der Applikation.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
22. Jun 2009 um 10:17 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Borlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!
    94 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    94 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 27228 Artikel in den vergangenen 6554 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie EinstellungenBorlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven