Ohne Datenverbrauch?
Apple: Auch Netzbetreiber können „Apple Music“-Abos anbieten
Wird die Spotify-Option der Telekom auf Apples neuen Musik-Dienst Apple Music ausgeweitet? Die ersten Anzeichen sprechen zumindest dafür, dass Cupertino entsprechende Optionen bereits eingeplant hat.
So informieren die neuen Apple-AGB (ifun.de berichtete) nicht nur über die Limits und die Nutzungsbedingungen des neuen Musik-Dienstes, sondern beinhalten auch eine Passage, die bereits auf die Bereitstellung von „Apple Music“-Abos durch Mobilfunkanbieter eingeht. So heißt es im Abschnitt D unter der Überschrift „Apple Music Abonnement“:
Sofern verfügbar, kann Ihnen ein Apple Music Abonnement von Ihrem Telekommunikationsanbieter angeboten werden. Wenn Sie ein Telekommunikationsanbieter Abonnement abschließen, wird Ihr Telekommunikationsanbieter Ihnen die Gebühren für das Apple Music Abonnement in Rechnung stellen.
Weiter im Text führt Apple das Zustandekommen entsprechender Verträge aus:
Ihr Vertragsverhältnis mit dem Telekommunikationsanbieter wird durch die Allgemeinen Vertragsbedingungen des Telekommunikationsanbieters geregelt und nicht durch diese Vereinbarung. Etwaige Streitigkeiten im Zusammenhang mit einem Telekommunikationsanbieter Abonnement müssen sich gegen den Telekommunikationsanbieter richten, nicht gegen iTunes. Damit Sie den Apple Music Dienst nutzen können, muss Ihr Telekommunikationsanbieter Ihre Provider Kontodaten, Ihre Telefonnummer und Ihre Abonnementinformationen an iTunes weitergeben. iTunes verwendet diese Informationen, um die Gültigkeit Ihres Provider Abonnements zu bestimmen.