Phishing-E-Mails erkennen
Apple: Account-Infos nur noch in den Einstellungen aktualisieren
Als Reaktion auf die weiter zunehmenden Phishing-E-Mails, die in den letzten Monaten immer häufiger gezielt an iCloud-Nutzer versandt wurden, hat Apple seinen Hilfe-Artikel „Seriöse E-Mails des iTunes Store erkennen“ überarbeitet und gibt in der amerikanischen Version des Support-Dokumentes nun einen Hinweis, den die deutsche Ausgabe des Hilfe-Artikels bislang noch vermissen lässt.
So sollen Mac-, iPhone- und iPad-Anwender Änderungen an ihren Account-Daten nur noch in den Einstellungen von iPhone, iPad, iTunes oder App Store vornehmen.
Während die deutsche Version des Hilfe-Artikels aktuell noch dazu auffordert entweder iTunes zu öffnen oder auf eine legitime apple.com-Seite wie etwa den Apple Online Store auszuweichen unterstreicht der Hilfe-Artikel mit der Kennziffer #HT201679 jetzt: „Wenn Sie per E-Mail aufgefordert werden, Ihre Account oder Zahlungs-Daten zu aktualisieren, tun Sie dies nur direkt in den Einstellungen auf ihrem iPhone, iPad oder iPod touch; in iTunes oder dem App Store auf ihrem Mac; oder in iTunes auf dem PC.“
Apple notiert:
„Phisher“ erstellen professionell anmutende Websites, die iTunes sehr ähnlich sind, aber deren Zweck ausschließlich darin besteht, Ihre Account-Daten zu sammeln. In vielen Fällen werden Sie in einer gefälschten E-Mail dazu aufgefordert, auf einen Link zu klicken und eine dieser gefälschten Websites aufzurufen, um „Ihre Account-Daten zu aktualisieren“. […] Wenn Sie eine verdächtige E-Mail erhalten haben, benachrichtigen Sie bitte den iTunes-Kundensupport, indem Sie unsere Website aufrufen: apple.com/de/support/itunes/store.