Privatsphäre-Optionen nachgeliefert
App-Store-Werbebanner: iOS zeigt, welche eurer Daten Apple verwendet
In Deutschland mahlen die Apple-Mühlen bekanntlich langsamer. Seit heute sind nun allerdings auch hierzulande die erweiterten Datenschutz-Informationen mit Blick auf die seit Monatsbeginn angezeigten Werbebanner im App Store verfügbar.
Wir hatten das Fehlen dieses Informationsbereichs ja bereits notiert, Apple-Kunden können sich in den Datenschutz-Einstellungen im Bereich „Werbung“ nicht nur darüber informieren, wie und welche persönlichen Daten die Anzeige der Werbebanner beeinflussen, sondern auch auf die Verwendung der Daten Einfluss nehmen.
Über den Link „Anzeigeninfos anzeigen“ könnt ihr abfragen, welche eurer persönlichen Informationen die im App Store angezeigte Werbung beeinflussen. Hier können beispielsweise der Gerätetyp, euer Mobilfunkanbieter, euer Standort, die Nutzung anderer Apps, eure Suchanfragen im App Store oder auch euer Geschlecht Einfluss haben. Letzteres ermittelt Apple auf Basis der von euch angegebenen Apple-ID-Informationen.
Apple verweist in diesem Zusammenhang mehrfach darauf, dass die Daten stets vollständig anonymisiert verarbeitet und auch nicht an Dritte weitergegeben werden. Unabhängig davon könnt ihr die Anzeige von personenbezogener Werbung generell unterbinden.
App Store: Personalisierte Werbung abstellen
Über den Schalter „Kein Ad-Tracking“ in den in den Datenschutz-Einstellung von iOS lässt sich generell unterbinden, dass Apple die oben genannten sowie weitere persönliche Informationen zur Anzeige von Werbebannern im App Store verwendet. Ihr bekommt dann natürlich weiterhin Werbebanner angezeigt, nur sind diese nicht mehr zielgerichtet, also auf eure Interessen zugeschnitten, ausgewählt.
Unabhängig davon kann man auch lediglich standortbasierte Werbeanzeigen und Angebote unterdrücken. Diese Option findet sich in den Einstellungen „Datenschutz“ im Bereich „Ortungsdienste -> Systemdienste“.