Brauchbare Wettervorhersage
App Store-Perle: Weatherline 2 startet deutlich teurer
Über den bevorstehenden Start von Weatherline 2 haben wir bereits Mitte September geschrieben – jetzt steht die Runderneuerte iOS-Anwendung zum Download im App Store bereit und bietet sich wahlweise gratis, im Abo oder zum Einmalkauf an.
Dabei ist die Bepreisung der Lifetime-Option interessant. Nach Jahren des Unterbietungswettstreits im App Store, scheinen die immer häufiger anzutreffenden Abos inzwischen dafür zu sorgen, dass lebenslange Lizenzen erstmals zu halbwegs realistischen Preisen angeboten werden.
Die seit 2013 erhältliche iPhone-Applikation, die wir ob ihrer Übersichtlichkeit schon mehrfach gelobt haben, veranschlagt 1,99 für den monatlichen Einsatz bzw. 10,99 für die jährliche Nutzung – Bestandskunden der Version 1 bezahlen für das erste Jahre nur die Hälfte.
Wer Abos skeptische gegenübersteht hat zudem die Möglichkeit Weatherline 2 zum Einmalpreis von knapp 50 Euro zu erwerben. In der Basisversion ist Weatherline 2 fortan kostenlos und werbefinanziert erhältlich.
Die Macher begründen das neue Preismodell mit den kontinuierlich anfallenden Kosten, die sie selbst für den Abruf immer neuer Vorhersagedaten entrichtet müssen.
Das ist neu in Weatherline 2
- Kombinierte Prognose: Wir kombinieren die weltweit besten Prognosedaten für Regen, Radar und Temperatur, um eine Superprognose erstellen.
- Reise-Tracking: Die aktuelle und die Home-Positionen werden nicht mehr doppelt angezeigt.
- Themes: Dunkelmodus für iOS 13. 17 Themes. 4 verschiedene Dark-Themes. 50 App-Icons.
- Radar und Dark Sky: HD-Radar mit automatischer Wiedergabe. Minutengenaue Niederschlagsmenge. 4 Kartenoptionen.-
- Detaillierte Vorhersage: „Fühlt sich an wie“-Vorhersage. 10-Tage-Vorhersage. 48-Stunden-Vorhersage. Tagesdurchschnittstemperatur. Monatsdurchschnitte für die Reiseplanung. Mondphasen. Benutzerdefinierte Einheiten. Unwetterwarnungen. Niederschlagswahrscheinlichkeit und -menge. Taupunkt. Luftfeuchtigkeit. Sonnenaufgangs- & Sonnenuntergangszeiten. Windgeschwindigkeit und Böen. UV-Index. Wolkenabdeckung.