Gegen zwielichtige Abo-Apps
App Store-Ordnungsamt: Neues Apple-Team sucht aktiv nach Übeltätern
Kurze Durchsage von der Front. Wie der ehemalige Apple-Mitarbeiter Ryan Jones berichtet, soll Apple ein neues Prüf-Team zusammengestellt haben, das proaktiv gegen die Anbieter von App Store-Applikationen vorgeht, die vornehmlich auf Tricksereien setzen, um die Abschlüsse von In-App-Abos zu ergaunern.
Scam iOS apps has been found on Apple App Store tricking users to pay over $100
Apps ask for fingerprint right at the moment when paying pop-up shows, which is accepted by user fingerprint.https://t.co/7WwT6bhsLF pic.twitter.com/BYZvd7p0VD
— Lukas Stefanko (@LukasStefanko) December 3, 2018
Laut Jones soll das „App Store-Ordnungsamt“ die Macher auffälliger Anwendungen, unter Androhung entsprechender Konsequenzen, derzeit zum Handeln auffordern.
Vor allem scheint Apple nun stärker auf die Anzeige „echter Monatspreise“ bei In-App-Abonnements zu bestehen und hat mehrere App-Anbieter dazu aufgefordert, ihre Abo-Bildschirme entsprechend zu überarbeiten. Neue Regeln dazu hatte Apple erst Ende Januar eingeführt und verlangt von der Entwickler-Community seitdem, sich bei der Beschreibung der offerierten Abo-Angebote ehrlicher zu verhalten.
Zuletzt konnten im App Store zahlreiche Apps dabei beobachtet werden, ihre User regelrecht abzuzocken. Anwendungen forderten Nutzer etwa kurz vor Einblendung eines Abo-Bildschirms dazu auf, ihren Finger auf den Touch ID-Fingerabdruckscannner zu legen, um das Abo so „versehentlich“ zu bestätigen.
Andere Apps blendeten Tasten zum Schließen offener Abo-Bildschirme erst nach mehreren Sekunden Verzögerung ein – offenbar in der Hoffnung, die Nutzer würden so zum Abo-Abschluss verleitet.
Wie effektiv Apples neues Team ist – sollte es denn existieren – muss sich zeigen. Momentan scheint man vor allem damit beschäftigt, App-Anbieter anzuzählen, die ihre Abos nur außerhalb des App Stores anbieten und Apple so die Möglichkeit nehmen, den 30%-Anteil mitzunehmen, der bei Umsätzen im App Store an Cupertino abgetreten werden muss.
Die schlimme Abo-Chronik:
- Apple: App-Abo-Anbieter sollen sich ehrlicher verhalten
- App-Abonnements: Apple schließt Rückerstattungen neuerdings aus
- Entwickler, die den App Store austricksen
- Abo-Verwaltung: Apple geht gegen Weiterleitung vor
- App Store: Apple vernachlässigt die wichtigsten Kundeninteressen
- Zwielichtige Abo-Apps: Apple entfernt betrügerische Angebote
- Falsche App Store-Versprechen: Abo-Betrüger ergaunern Millionen
- Direkter Link: iPhone-Abos anzeigen und kündigen
- Fast 300 Mio. Apple-Abonnenten, nicht alle freiwillig