Yahoo liefert Zahlen aus Europa
App-Nutzung: Facebook und Messaging-Apps legen deutlich zu
Der Internet-Konzern Yahoo hat sich mit dem Nutzungsverhalten europäischer Smartphone-Besitzer befasst. Auf Basis vom Mobile-Analytics-Dienst Flurry bereitgestellter Daten wurde die Entwicklung im Laufe des letzten Jahres untersucht. Apps aus den Bereichen Messaging und Social liegen dabei klar im Trend.
Deutsche Smartphone-Besitzer haben Messaging- und Social-Apps im vergangenen Jahr fast doppelt so häufig genutzt als noch 2015. Damit einhergehend verzeichnen die Analysten auch einen deutlichen Trend zum großen Bildschirm. Deutschland verbucht bei Mobilgeräten mit einer Bildschirmgröße zwischen 5 und 6,9 Zoll mit 43 Prozent europaweit den größten Marktanteil, mittelgroße Bildschirme (3,5 bis 4,9 Zoll) liegen mit 44 Prozent nur noch knapp in Führung. Beliebtester Hersteller ist Samsung, knapp gefolgt von Apple mit jeweils knapp 40 Prozent Marktanteil. Die Konkurrenz von Sony, Huawei, HTC und LG bleibt jeweils unter der Zehn-Prozent-Marke.
Auf die führenden europäischen Nationen bezogen, zeigen sich teils größere Unterschiede bei der Smartphone-Nutzung. So verzeichnet in Frankreich im vergangenen Jahr die Nutzung von Sport-Apps ein Wachstum von 190 Prozent, als Grund wird die dort ausgetragene Fußball-EM vermutet. Durch die Bank konnten auch Business- und Finanz-Apps deutlich zulegen, die Gewinne gingen zu Lasten von Gaming- und besonders Personalisierungs-Apps.
As schönste Wortschöpfung im Rahmen der Studie wollen wir noch den Begriff „Communitainment“ erwähnen, die Yahoo-Statistiker packen damit Messenger-Apps und Social-Angebote wie Facebook unter eine Haube.