12GB freier Speicher reichen
App-Geheimtipp Kiwix: Wikipedia offline auf dem iPhone
Wer gerne für Zeiten ohne Internet-Verbindung vorbereitet ist und auch dann noch eine Möglichkeit haben möchte, Diskussionen um zulässige Scrabble-Wörter schnell zu beenden oder dem Nachwuchs zutreffende Antworten auf neugierige Fragen zu liefern, der sollte die komplett kostenfreie Kiwix-App bereits auf seinem iPhone installiert haben.
Der frisch aktualisierte Download ist ein Offline-Reader der sowohl die komplette Wikipedia (in zahlreichen Sprach-Versionen) als auch Auszüge wie etwa die Best-Of-Wikipedia, die Medizin-Wikipedia oder die Fußball-Wikipedia auf dem iPhone speichern, durchsuchen und anzeigen kann.
Die Downloads der Nachschlagewerke lassen sich direkt in der App starten. In der neuen Version 1.11 der App stehen Wikipedia-Schnappschüsse vom August 2019 bereit die ~12GB (ohne Bilder) bzw. ~37GB (mit Bildern) freien Speicher auf euren Geräten benötigen.
Die Kiwix-App steht auch für den Mac zur Verfügung und stammt wie auch die iPhone-App vom spendenfinanzierten Kiwix-Projekt, das sich unter anderem um die Bereitstellung von Online-Inhalte in Entwicklungsregionen kümmert.
Frisch aktualisiert
Neu in Version 1.11 ist eine neu gestaltete Oberfläche, die Optimierung für iOS 13 und der Wegfall der iOS 10-Unterstützung. Zudem wurde ein Problem behoben, bei dem die Anwendung beim Versuch, ein Bild in der Fotobibliothek zu speichern, abstürzen konnte.