Offizielle App zu schlicht
Apollo für Apple Watch: Spotify setzt App Store-Ausschluss durch
Die beiden App Store-Neuerscheinungen, über die ifun.de am Dienstag berichtete, hätten zeitlich nicht viel besser aufeinander abgestimmt sein können.
Erst veröffentlichte der Entwickler Tian Zhang die Gratis-Applikation „Apollo for Watch“ und lieferte damit erstmals eine umfangreiche Spotify-App für das Handgelenk aus, die nicht nur als Fernbedienung eingesetzt, sondern auch zum LTE-Streaming direkt auf der Apple Watch genutzt werden konnte und einen Offlinemodus mitbrachte.
Keine 30 Minuten später gab Spotify dann ein Update der hauseigenen Spotify-App frei und integrierte seinerseits erstmals eine (leider nur rudimentäre) Apple Watch-Unterstützung. Und Spotify scheint den freien Konkurrenten nicht dulden zu wollen.
So berichtet Tian Zhang aktuell mit über eine Kontaktaufnahme der Skandinavier, die jetzt für den Rückzug der Apollo-App aus dem App Store verantwortlich zeichnete.
In dem Anschreiben hieß es:
Ich schreibe im Auftrag von Spotify bezüglich Ihrer App für die Apple Watch. Zunächst einmal vielen Dank für Ihre Begeisterung für Spotify. Leider haben wir jedoch Bedenken hinsichtlich Ihrer App. Wir befürchten, dass die Spotify-API derzeit nicht für Anwendungen wie die Ihre verwendet werden darf.
Ihre App verstößt derzeit gegen die Entwicklerbedingungen von Spotify, durch die die Verwendung der API für die Verwendung auf nicht genehmigten Hardwaregeräten und im Allgemeinen ohne schriftliche Genehmigung von Spotify eingeschränkt wird. Aus diesem Grund müssen wir Sie bitten, die Nutzung der Apollo-App zu diesem Zeitpunkt einzustellen. Bitte bestätigen Sie, dass Sie dies bis heute tun werden. Vielen Dank für Ihre erwartete Zusammenarbeit.