Privates Surfen
„Anti-Tracking-Browser“ Cliqz für iOS verfügbar
Vor dem Hintergrund der Diskussionen um den Online-Dienstleister „Web of Trust“ (WOT), das Unternehmen hat offenbar einen regen Handel mit persönlichen Daten seiner Kunden betrieben, ruft sich der „Anti-Tracking-Browser“ Cliqz in Erinnerung. Neben Versionen für Desktop-Rechner steht das Angebot seit kurzer Zeit auch als iOS-App zur Verfügung.
Hinter dem kostenlosen Browser steht die Münchner Cliqz GmbH, eine Beteiligung von Burda und Mozilla, die das Angebot durch Werbung finanzieren will. Eine Cliqz-Studie nennt wenig überraschend Google und Facebook als die größten Datensammler im Netz und damit wohl einen möglichen Grund für das Burda-Engagement. Im Zuge der Diskussion um das Leistungsschutzrecht liegt der Verlag schon längere Zeit mit Google im Clinch und hofft nun auf europäischem Wege von Google Geld für die Veröffentlichung von sogenannten Text-Snippets bei der News-Suche zu erhalten.
Davon abgesehen scheint Cliqz zu halten was es verspricht. Der etwas spartanische Browser bietet eine integrierte Suchfunktion und die Möglichkeit, auf jeder aufgerufenen Seite nachzusehen, welche mit persönlichen Daten angereicherten „Cookies“ nun entfernt wurden. Bei uns handelt es sich beispielsweise um Google-Dienste, mit denen wir Leserzahlen ermitteln und möglichst zielgerichtete Werbung ausgeliefert wird.