Anruf im Auftrag des Providers: Das iPhone 5 als Lockmittel für vorzeitige Vertragsverlängerungen
E-Mails wie diese erreichen uns derzeit beinahe täglich, austauschbar sind dabei der Providername, der Erscheinungstermin und (falls vorhanden) der Kostenpunkt:
Die Telekom hat mich wegen einer Vertragsverlängerung angerufen und mir ein iPhone 4 angeboten. Ich habe gesagt, dass ja das 5er in den Startlöchern steht und ich natürlich das neue möchte. Daraufhin wurde ein Rückruf vereinbart. Gestern dann der Anruf. Hier wurde mir gesagt, dass ich das iPhone 5 für 200€ (kleine Version) oder 300€ (große Version) haben kann; Erscheinungstermin sei Januar 2012.
Anlass für uns, etwas Aufklärungsarbeit zu betreiben. Zunächst solltet ihr bei Angeboten am Telefon generell skeptisch sein. Selten kommen diese Anrufe tatsächlich direkt von der Telekom, Vodafone oder O2, meist handelt es sich um externe Dienstleister, die auf Provisionsbasis Mobilfunkverträge verkaufen wollen. Leider Gottes ist vielen dieser Mittler beinahe jedes Mittel recht und die Vorgehensweise erinnert nicht selten an die Versuche zwielichtiger Drückerkolonnen, ein unnötiges Zeitschriften-Abo an den Mann zu bringen.
Unsere Tipps für solche Fälle:
- Lasst euch nichts von Wartelisten und bevorzugter Behandlung erzählen. Apple und somit auch alle drei Provider verbieten Wartelisten strikt. Eine Tatsache, die uns auf Anfrage auch von der Telekom auch noch mal ausdrücklich bestätigt wurde. Es gilt also klar die Devise „wer zuerst kommt mahlt zuerst“.
- Schließt keine Verträge am Telefon ab. Klingt das Angebot verlockend, so lasst euch eine Rückrufnummer oder einen Web-Link für weitere Informationen geben. Wenn das Angebot seriös ist solltet ihr die selben Konditionen erhalten, wenn ihr von euch aus die Hotline eures Anbieters anruft.
- Lasst euch nicht mit irgendwelchen Insider-Infos ködern. Ihr könnt euch sicher sein, dass kein Vertriebsmitarbeiter der drei iPhone-Provider Vorabinformationen zur nächsten Gerätegeneration hat.